Warum ein AHV Philharmonie-Orchester?
Bruno Schneider, weltbekannter Hornist und Orchestergründer, erklärt den Sinn des Orchesters und die Idee hinter den Konzerten.
2022 haben Sie das aus pensionierten Berufsmusiker:innen bestehende AHV-Orchester gegründet. Weshalb?
Ein Orchester, in dem pensionierte Berufsmusiker:innen ihrer Leidenschaft mit Gleichgesinnten auf hohem Niveau nachgehen konnten, gab es meines Wissens nicht. Deshalb hatte ich die Idee, ein Orchester mit Musiker:innen zu gründen, die früher entweder Mitglied eines professionellen Symphonieorchesters waren oder an einer Musikhochschule unterrichtet hatten. Zudem: Unser Kulturleben wird grösstenteils mit Steuergeldern finanziert. Indem alle rund 60 Orchestermitglieder auf ihre Gage verzichten und Konzerte für einen guten Zweck spielen, möchten wir der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Nun geben Sie ein Benefiz-Konzert für HEKS. Was verbindet Sie mit HEKS?
Als Sohn eines Pfarrers ist mir HEKS seit meiner Kindheit vertraut. Zudem arbeitet meine Tochter als Juristin bei HEKS. So kam die Idee eines Benefiz-Konzerts zu Gunsten der Programmarbeit von HEKS für sozial benachteiligte Menschen zustande.
Worauf dürfen sich die Konzertbesucher:innen freuen?
Zur Aufführung gelangen zum einen Stücke aus der Suite «Rosamunde» von Franz Schubert und zum anderen die Symphonie Nr. 7 von Antonin Dvořák. Das ganze Orchester tritt wie gesagt ohne Gage auf. Der Konzerterlös kommt vollumfänglich der Programmarbeit von HEKS zugute.