Lesen, schreiben und rechnen zu lernen ist für Frauen, welche dies noch nicht können, von grosser Wichtigkeit. Aus dem neuen Wissen entwickelt sich mehr Selbstvertrauen und es kann im Alltag sofort gewinnbringend angewendet werden. Das Vermitteln von Landwirtschaftstechniken, um die Ernte zu verbessern und zu steigern, sowie diverse Fähigkeiten, mit denen ein eigenes kleines Geschäft eröffnet werden kann, ist ebenfalls von hoher Priorität. Die Frauen lernen beispielsweise nähen, schreinern, lernen wie Gemüse haltbar gemacht und vermarktet werden kann oder Fische zu züchten. Die Frauen erhalten ein Startkapital, beispielsweise eine Nähmaschine, Werkzeuge, Gemüsesamen oder -setzlinge, Hühner oder Bienenstöcke. Immer das, was für die betroffene Frau sinnvoll ist.