Stellungnahme vom 7. Januar 2025

HEKS unterstützt neue Initiative

Grosse Unternehmen sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstösse geradestehen. Aus diesem Grund hat eine breite Koalition aus Zivilgesellschaft, Politiker:innen verschiedener Parteien und Unternehmer:innen heute eine neue Konzernverantwortungsinitiative (KVI) lanciert. Auch HEKS ist Teil dieser Koalition. Die erforderlichen 100'000 Unterschriften sollen in der Rekordzeit von 30 Tagen gesammelt werden.

Die erste Konzernverantwortungsinitiative war Ende 2020 von der Mehrheit der Bevölkerung angenommen worden, scheiterte aber am Ständemehr. Seither hat sich viel verändert: Im Mai 2024 hat die EU eine europaweite Konzernverantwortungs-Richtlinie verabschiedet. Dadurch könnte die Schweiz bald eines der letzten Länder in Europa ohne Konzernverantwortung sein. Der Handlungsbedarf ist deshalb offensichtlich. 

Die neue Initiative verpflichtet – analog zur EU-Richtlinie – grosse Unternehmen, bei ihren Geschäften Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten und ihre klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren. 

HEKS ist Teil der Koalition für Konzernverantwortung, und HEKS-Direktorin Karolina Frischkopf ist auch im Initiativkomitee vertreten. Die Ziele der Initiative decken sich mit der strategischen Ausrichtung sowie dem Engagement von HEKS in seiner politischen Arbeit, insbesondere im Bereich der Klimagerechtigkeit sowie dem Recht auf Land und Nahrung. Ihre Anliegen stehen zudem nach Überzeugung von HEKS in Einklang mit christlichen Werten wie Gerechtigkeit, Frieden und der Bewahrung der Schöpfung.

Zur Medienmitteilung der Koalition 

Jetzt Initiative unterschreiben

Unterschriftenbogen herunterladen