Ausgangslage/Rückblick
Am 21. September 2018 beschlossen die Stiftungsräte von HEKS und «Brot für alle» in getrennten Sitzungen, die Zusammenführung der beiden Werke erneut zu prüfen. Am 25. Oktober 2018 informierten die Stiftungsräte und Geschäftsleitungen von HEKS und «Brot für alle» mit einem gemeinsamen Mediencommuniqué die breite Öffentlichkeit ein erstes Mal darüber, dass entsprechende Gespräche im Rahmen eines Vorprojektes aufgenommen worden seien. In den letzten 30 Jahren hatte es bereits mehrere Initiativen für einen Zusammenschluss der beiden Werke gegeben. Entsprechende Gespräche und Verhandlungen waren jedoch jeweils bereits in einem frühen Stadium wieder abgebrochen worden.
In einem Vorprojekt wurden strategische, organisatorische, finanzielle und kulturelle Fragen geklärt und mögliche Formen eines Zusammenschlusses evaluiert. Die Projektleitungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern beider Werke, hat in der Folge unter Einbezug von Mitarbeitenden und mit der Unterstützung eines externen Beratungsunternehmens für Organisationsentwicklung insbesondere Fragen nach der Komplementarität der Werke, nach einem gemeinsamen Zielbild sowie die Entwicklung einer gemeinsamen Gouvernanz erörtert. Im Rahmen des Vorprojektes wurden zudem Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS, von Alliance Sud, Fastenopfer, Mission 21 und DM-échange et mission geführt
und die Interessen und Bedürfnisse externer Stakeholder abgeklärt.
Mit einem weiteren Mediencommuniqué am 12. April 2019 wurde sodann der von den beiden Stiftungsräten in getrennten Sitzungen gefasste Grundsatzentscheid für den Zusammenschluss der beiden Werke kommuniziert. Die beiden Stiftungsräte haben sich zudem darauf verständigt, dass beide Marken HEKS und «Brot für alle» vorläufig erhalten bleiben, der Hauptsitz der neuen Organisation in Zürich ist, die Geschäftsstellen der beiden Organisationen in Bern und Lausanne bestehen bleiben und die ökumenische Zusammenarbeit mit Fastenopfer weitergeführt wird.