In Armenien ist der Obstanbau ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Das Land verfügt über günstige klimatische Bedingungen und entsprechende Bodenressourcen. Die meisten Obstanlagen sind jedoch veraltet und es mangelt den LandwirtInnen an Kenntnissen über zweckmässige und effiziente Anbautechniken. Die Produktequalität und die Ernteerträge reichen deshalb nicht aus, um Gewinn versprechende Märkte zu erschliessen. HEKS unterstützt Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Qualität der Setzlinge, der Vernetzung zwischen Baumschul-BetreiberInnen und ObstproduzentInnen sowie der Vermarktung der Produkte.
Begünstigte:
Vom Projekt profitieren die rund 6000 ObstproduzentInnen in den Regionen Vayots Dzor und Gegharkunik. Indirekt begünstigt sind alle ObstproduzentInnen in den beiden Regionen. HEKS arbeitet mit LieferantInnen von Produktionsmitteln, landwirtschaftliche BeraterInnen, Marketingvereinigungen und KMU zusammen.
Ziele:
Durch die Weiterentwicklung des Obstanbaus sollen die Einkommensmöglichkeiten der ländlichen Haushalte in den Regionen Vayots Dzor und Gegharkunik verbessert werden. Produktivität, Rentabilität und Produktqualität der kleinen und mittleren Landwirtschaftsbetriebe werden gesteigert. Mittels systemischer Veränderungen rund um die Wertschöpfungskette verbessert sich der Zugang der ProduzentInnen zu profitablen Märkten.