Das Projekt unterstützt die BewohnerInnen der Flüchtlingscamps bei der Reparatur und Verbesserung ihrer Unterkünfte. Sie erhalten Material für den regelmässig notwendigen Unterhalt ihrer Hütten. So müssen beispielsweise die Blachen jedes Jahr ersetzt werden. Zudem erhalten alle Haushalte dringend benötigte Decken, Küchenutensilien und Kleidung. Weil alle Begünstigten unterschiedliche Bedürfnisse haben, kann sich ein durchschnittlicher Haushalt mit fünf Personen Baumaterialien für CHF 100.– und Haushaltswaren für CHF 80.– aussuchen. Zudem baut HEKS 13 Kilometer Strassen, Treppen und Brücken im Camp und in den angrenzenden Dörfern.
Begünstigte:
In den Camps 8E, 14, 15, 16 in Bangladesch leben rund 120'000 Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar. Sie alle werden mit diesem Projekt unterstützt. In den umliegenden Dörfern werden 550 bedürftige Bangladeschi im Strassenbau beschäftigt
Ziele:
Ziel des Projektes ist die Sicherstellung angemessener Lebensbedingungen für Rohingya-Familien mit adäquaten Unterkünften und einer sicheren Siedlungsinfrastruktur.