Basisausbildung «Interkulturelles Dolmetschen»
HEKS
Nordwestschweiz

Ausbildung Interkulturelles Dolmetschen

Basisausbildung «Interkulturelles Dolmetschen»

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Basisausbildung «Interkulturelles Dolmetschen» interessieren. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung. Sollten Sie Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Die Ausbildung entspricht den Richtlinien von INTERPRET, der Schweizerischen Interessengemeinschaft für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln. Zudem ist HEKS eduQua-zertifiziert, dem Schweizer Qualitätslabel für Weiterbildungsanbieter.
 

Inhalt und Ziele

In der Ausbildung erwerben Sie die Fähigkeiten zur professionellen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Dolmetschsituationen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales sowie Asyl und Justiz. Zudem werden Sie auf die Prüfung zum Zertifikat INTERPRET vorbereitet. Die Ausbildung ist berufsbegleitend.

Die zentralen Ausbildungsziele sind:

  • Entwicklung eines klaren Rollenverständnisses als interkulturelle Dolmetscher:in
  • Umgang mit kommunikativen Herausforderungen aufgrund gesellschaftlicher und kultureller Unterschiede im Rahmen dieser Rolle 
  • Aufbau eines Grundwortschatzes
  • Basiswissen zu den jeweiligen Einsatzgebieten
  • Erlernen von Dolmetschtechniken für das konsekutive Dolmetschen vor Ort, per Telefon und Video
  • Schutz vor beruflichen Belastungen
  • Vorbereitung auf die Prüfung für das Zertifikat INTERPRET 

Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Die Ausbildung richtet sich an erwachsene Personen, die bereits über Dolmetscherfahrungen verfügen und die Prüfung für das Zertifikat INTERPRET ablegen möchten. 

Um sich für die Ausbildung bewerben zu können, müssen folgende Bedingungen vor Beginn der Ausbildung erfüllt sein:

  • 50h nachgewiesene Dolmetscherfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Gesundheit, Bildung und Soziales, Asyl und Justiz
  • Sprachnachweis auf Niveau B2 für Deutsch (gemäss GER)
  • Grundlegende IT-Anwenderkenntnisse
  • Zugang zu Laptop/Computer und Internet

Wenn möglich, können Sie einen von INTERPRET anerkannten Sprachnachweis auf Niveau C1 mündlich für die Dolmetschsprache (gemäss GER) bereits vorweisen. Diesen benötigen Sie spätestens für die Prüfung zum Zertifikat INTERPRET.

Online-Informationsveranstaltung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ausbildung für Sie geeignet ist oder ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, laden wir Sie gerne zu unserer Online-Informationsveranstaltung ein. Das Datum und der Zoom-Link wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben.

Möchten Sie nicht so lange warten, können Sie uns auch gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.

Zeit, Daten, Ort

Umfang, Abschluss, Kosten

Bewerbung

Wenn die Ausbildung Ihr Interesse geweckt hat und Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. 

Sobald die nächste Ausbildung ausgeschrieben wird, finden Sie an dieser Stelle die Bewerbungsfrist und den Link zum Bewerbungsformular. 

Gerne können Sie sich in die Interessent:innen-Liste eintragen, wenn wir Sie per E-Mail über den Start der nächsten Ausbildung informieren sollen. 

Zur Liste

Es stehen 16 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Zu- oder Absage erfolgt nach Eingang und Prüfung der Bewerbungsunterlagen und eines persönlichen Online-Gesprächs. Gegebenenfalls findet eine MEL-interne Überprüfung der Deutschkenntnisse statt.

Kontakt