Benin

Kampf gegen Land Grabbing in Westafrika

Die Mehrheit der 12 Millionen Einwohner:innen Benins sind Kleinbäuerinnen und -bauern. Sie sind es, die am meisten von Hunger und Mangelernährung betroffen sind. Investoren machen den Bauernfamilien das fruchtbare Ackerland jedoch streitig: Sie wittern darin eine lukrative Einnahmequelle. Während Land oft aus Spekulationsgründen schlussendlich brach liegt, kämpfen Familien, die ihr Land verloren haben, ums Überleben. Frauen sind dabei besonders betroffen, weil sie oft über keine formalen Landtitel verfügen.

Projektteilnehmende:

Gemeinsam mit ihren Mitgliedern dokumentiert die Gewerkschaft Synergie Paysanne Fälle von Land Grabbing und hält die Regierung an, ihren Verpflichtungen gegenüber der Bevölkerung nachzukommen. Durch Fernsehauftritte und durch Radiobeiträge, konnte Synergie Paysanne grosse öffentliche Aufmerksamkeit erreichen. Die Gewerkschaft informiert die Gemeinden über ihre Rechte und wie sie diese einfordern können. Sie stellt Anwälte und fungiert als Sprachrohr zwischen den Menschen auf dem Land und der Regierung. Hunderte von Bauernfamilien haben so schon Zugang zu Land erhalten.

Ziele:

Synergie Paysanne bemüht sich um die aktive Einbindung der Frauen und deren Stärkung. Diese haben selten Besitztitel für das Land, das sie bearbeiten, und können deshalb besonders leicht vertrieben werden. Synergie Paysanne setzt sich z.B. bei den Gemeindeverwaltungen dafür ein, dass Frauen Landtitel bekommen, die ihren Zugang zu Land sichern. Ausserdem engagiert sich die Gewerkschaft für die Verbreitung von agrarökologischen Methoden, damit die Bauerfamilien besser von ihrem Land leben können und Zugang zu lokalem Saatgut haben.
In den anderen Westafrikanischen Ländern ist die Situation ähnlich wie in Benin. HEKS unterstützt deshalb den Austausch unter den westafrikanischen Ländern. Bäuerinnen und Bauern aus der Region schliessen sich zusammen und gemeinsam setzten sie sich dafür ein, dass sie einen gesicherten Zugang zu Land haben und sich in Würde ernähren können. Die Westafrikanischen Regierungen können die Forderungen einer starken Allianz nicht einfach ignorieren.
 

Aktivitäten:

Synergie Paysanne berät Gemeinden und unterstützt diese bei der Umsetzung des Landgesetzes. Fälle von Landraub werden dokumentiert und die Betroffenen unterstützt. An zwei Dorfgemeinden wird ein Anwalt vermittelt, der ihnen beim Kampf um ihr Land zur Seite steht. Durch eigene Versammlungen und spezielle Ausbildungen wird die Position der Frauen innerhalb von Synergie Paysanne gestärkt. Sie erhalten besseren Zugang zu Informationen und können ihre Anliegen so besser einbringen. Synergie Paysanne informiert über agrarökologische Methoden, die nachhaltige Nutzung des Bodens und zeigt den Zusammenhang zum Klimawandel auf. Die Partnerorganisation von HEKS setzt sich auch für das Recht auf Saatgut der Bauernfamilien ein.

Factsheet herunterladen

Projektdetails
Projektverantwortung
Kibrom Mehari
Projektnummer
490.902

Projektdauer

2009
2023
Gesamtbudget
CHF 30 000
Partnerorganisationen
Synergie Paysanne
Kontakt

+41 31 380 65 96
projektdienst@heks.ch

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende wird im Kleinen Grosses bewirken!

CHF
90
CHF
150
CHF
250
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für:
Afrika