Die Landwirtschaft geniesst in Georgien nur wenig Ansehen. Sie wird als Nebenbeschäftigung und nicht als vollwertiger Beruf betrachtet. Dementsprechend wird der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich nur wenig Beachtung geschenkt. Auch fehlt den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern oft das Wissen über die Marktverhältnisse, wodurch sie nur ein beschränktes Einkommen erzielen können. HEKS fördert deshalb den Aufbau einer landwirtschaftlichen Berufsschule, die eine zweijährige Ausbildung sowie Kurse anbietet. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit dem Privatsektor aufgebaut, um den Anforderungen des Marktes zu entsprechen.
Begünstigte:
Vom Projekt profitieren 1300 Kleinbauern und Kleinbäuerinnen,, die in der Region Kachetien leben und motiviert sind, eine landwirtschafte Ausbildung zu absolvieren. Mindestens 50 Prozent der InteressentInnen sind Frauen.
Ziele:
Das Hauptziel des Projekts sind verbesserte Lebensbedingungen für die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Kachetien durch Wissensvermittlung in der Landwirtschaft. Spezifisch verfolgt das Projekt den Aufbau einer Landwirtschaftsschule in Sartichala, die Wissensvermittlung in den Bereichen Obstbau, Imkerei, Viehzucht und Gemüseanbau sowie die Unterstützung der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen bei einer marktorientierten Produktion.