HEKS Alter und Migration
HEKS
Zürich/Schaffhausen

Ein selbst bestimmtes Leben für ältere Migrant:innen und Geflüchtete

HEKS Alter und Migration Zürich/Schaffhausen

Das Programm «HEKS AltuM Zürich/Schaffhausen» bietet Menschen mit Migrationshintergrund «HEKS AltuM Zürich/Schaffhausen» unterstützt Migrant:innen 55+ mit diversen Angeboten, Beratung und Informationsvermittlung zu den Themen Wohnen, Gesundheit und persönliche Beziehungen sowie bei Fragen zu wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Ziel des Programms ist es, diese Menschen vorbeugend und frühzeitig auf die Probleme des Alters aufmerksam zu machen. So erhalten sie zum Beispiel gezielte Informationen zur Altersvorsorge in der Schweiz. Durch den Einbezug freiwilliger Schlüsselpersonen aus den entsprechenden Sprachgruppen fördert das Programm die Vernetzung der Migrant:innen.

Gesund und sozial aktiv bleiben

«HEKS AltuM» trägt dazu bei, dass Migrantinnen und Migranten in den Kantonen Zürich und Schaffhausen ihr Leben im dritten Lebensabschnitt selbstständig und bei guter Gesundheit und Lebensqualität gestalten können. «HEKS AltuM» organisiert Aktivitäten wie Café-Treffs, Informationsveranstaltungen zu sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesundheitlichen Aspekten des Alters, Gesundheitsförderungs- und Bewegungsangebote, Information und Beratung. Dank der Zusammenarbeit mit MigrantInnen-Organisationen und -vereinen sowie freiwilligen Schlüssel- und Begleitpersonen können ältere MigrantInnen besser erreicht und an die öffentlichen Institutionen weiterverwiesen werden.

Bild

HEKS AltuM – Projekt Alter und Migration des Kantons Zürich hat den CSS-Stiftungspreis 2020 gewonnen

HEKS AltuM – Projekt Alter und Migration des Kantons Zürich hat den CSS-Stiftungspreis 2020 gewonnen. Die Stiftungspräsidentin Dr. Lucrezia Meier-Schatz (links) und Projektleiterin Aida Kalamujic bei der Preisübergabe.

Tandem: Eine Bereicherung für beide Seiten

Im Angebot «AltuM-Tandem» bringt das Programm Geflüchtete (ab 50 Jahren) und freiwillige Begleitpersonen als Tandems zusammen. Freiwillige mit einer Migrations- oder Fluchtbiographie besuchen regelmässig eine geflüchtete Person zuhause oder in ihrem Wohnumfeld, unterstützen sie bei Alltags- und Integrationsfragen, ermöglichen ihr das Zurechtfinden und die Vernetzung im Quartier.

 

Neues Angebot in Schaffhausen

Seit 2023 bietet das Programm AltuM auch in Schaffhausen einen Treffpunkt für Migrant:innen 55+ an. Das niederschwellige Angebot lädt vor allem Menschen mit Migrationshintergrund, aber auch Schweizer:innen mit Interesse an anderen Sprachen und Biografien zum ungezwungenen Austausch ein. Informationen zur Lebensgestaltung im Alter, Gesundheitsthemen und Fragen des Zusammenlebens stehen dabei im Zentrum. Gegenseitige Kontakte und Freundschaften zwischen den Treffpunkt-Teilnehmenden werden gefördert und je nach Interesse und Bedürfnis werden zusätzlich Bewegungsangebote organisiert. Für die Leitung, die Organisation und Durchführung des Treffpunkts sind zwei freiwillige Schlüsselpersonen von HEKS AltuM ZH/SH zuständig. Sie koordinieren die Aktivitäten, animieren, motivieren und beraten die Teilnehmenden.

Flyer herunterladen

Mehr erfahren...

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende wird im Kleinen Grosses bewirken!

CHF
90
CHF
150
CHF
250
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für: