HEKS AltuM – Alter und Migration Aargau (HEKS Nr. 510.029)
Sabine Buri
Kanton Aargau

Gesundheits- und Alltagskompetenz für ältere Migrant:innen

HEKS AltuM – Alter und Migration Aargau

Das Programm HEKS AltuM bietet Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung ab 50 Jahren Unterstützung bei alltags- und altersrelevanten Anliegen. Das Programm trägt dazu bei, dass Migrant:innen im Kanton Aargau ihren individuellen Prozess des Älterwerdens möglichst selbstständig und bei guter Gesundheit und Lebensqualität gestalten können. Durch die Zusammenarbeit mit Migrant:innenorganisationen und gut vernetzten Schlüsselpersonen werden ältere Migrant:innen erreicht und wo nötig mit den Regelstrukturen in Kontakt gebracht. 

Angebot für Migrant:innen

Mit unserem engagierten Team von Schlüsselpersonen sowie weiteren Fachpersonen bieten wir diverse, spezifisch auf sozio-ökonomisch benachteiligte Personen zugeschnittene Aktivitäten zur Gesundheitsförderung und Informationsvermittlung an.

Wir organisieren Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen des Alltags sowie zu sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesundheitlichen Aspekten des Älterwerdens (zum Beispiel über Rechte im Alter, Pensionierung, Demenz, Ernährung, Wechseljahre, Schulden und Finanzen, Wohnen und vieles mehr). Daneben bietet HEKS AltuM soziale Aktivitäten für die Teilnehmenden an, beispielsweise regelmässige Café-Treffen, Sprach- und Bewegungskurse, Online-Diskussionen, Ausflüge u.v.m. 

Bei diesen Angeboten steht nebst der Informationsvermittlung die Gemeinschaft im Zentrum. Ein gutes soziales Netzwerk sowie das Wissen, wo man sich bei Bedarf Unterstützung holen kann, tragen wesentlich zur psychischen und physischen Gesundheit bei. 

Bei Interesse bieten wir für ältere Migrant:innen und ihre Angehörige auch Einzelberatung an. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Hier finden Sie unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen.

Unsere Kurse & Veranstaltungen

Regelmässige Treffen

 

Wann Was Sprache Ort  Fragen/ Anmeldung

Montags 

9 -11 Uhr

Café Pause

 

Deutsch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch Stadtbibliothek, Aarau Hamida Aliyeva 
077 949 73 28

Montag

letzter Montag im Monat

20 Uhr

Café e Conversa

 

Portugiesisch Online

Liliana Bäckert

hekscafeeconversa@gmail.com

 

Dienstag

31.8, 14.9, 28.9, 19.10, 26.10, 16.11, 30.11, 21.12

9-11 Uhr

Café Marzipan

 

Deutsch, Türkisch, Arabisch Haus zur Zinne, Aarau

Samar Asad 
076 682 41 25

Dienstags

9:30-11:30 Uhr
 

Café Pause 

 

Deutsch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch Pfarrei St. Anton, Wettingen

Hamida Aliyeva 
077 949 73 28

Dienstags

14-16 Uhr

Café Pause

 

Deutsch, Ukrainisch Russisch Katholische Kirchgemeinde, Lenzburg

Inna Naumann

079 501 91 17

Donnerstags

jeweils ab 9 Uhr

Beratung im Rahmen Mobilen Altersarbeit Aarau Türkisch Gemeinschaftszentrum Telli, Aarau Seda Isildar
076 431 68 79

Freitag

1x im Monat

14 Uhr

 

Café Rosmarin

 

Deutsch, Spanisch Baden

Julieta Dominguez

079 288 21 76

Melden Sie sich bitte jeweils bei der angegebenen Kontaktperson an. Vielen Dank.

Angebote für Fach- und Schlüsselpersonen

HEKS AltuM Aargau organisiert Weiterbildungen für Fach- und Schlüsselpersonen zu Themen wie beispielsweise transkulturelle Altersbilder, Demenz im transkulturellen Kontext, Integrationskompetenz bei älteren Migrant:innen. Das Ziel ist, eine Auseinandersetzung mit den intersektionalen Herausforderungen bei älteren Personen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung für Bezugspersonen und Regelstrukturen zu ermöglichen. 

AltuM im Radio K

Am Tag des offenen Radiostudios werden Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund eingeladen, während eines Halbtags zusammen eine Radiosendung zu gestalten. Diesmal sind zehn Frauen des Café Marzipan zu Gast. Das Café Marzipan ist ein multikulturelles mehrsprachiges Konversationstreff in Aarau für Personen über 50 Jahre, organisiert vom HEKS. In der Sendung sprechen die Teilnehmerinnen über die Herausforderungen von geflüchteten Menschen insbesondere im Alter. 

 

Radiosendung hören

Tag des offenen Radiostudios: AltuM bei Radio Kanal K zu Besuch
Radio Kanal K

Nosotras Radio: Alter und Migration - auf Türkisch

In der Sendung Nosotras Radio des Radios K geht es um die Themen Integration und Prävention. Dabei stehen Frauenrechte im Mittelpunkt. Integrationsangebote werden auf Spanisch, Portugiesisch und Türkisch vorgestellt und wichtige Aspekte des Kampfes und der Errungenschaft von Frauenrechten thematisiert.
Hinter der Sendung steht der Verein Nosotras Aargau, der immer wieder in der nationalen Presse und bei Preisverleihungen im Fokus der Öffentlichkeit steht. In der Sendung kommen wichtige Akteurinnen des Frauenkampfes zu Wort − als Studiogast oder per Telefoninterview. Abgerundet wird das Ganze mit thematischer Musik aus der ganzen Welt.

Die Sendungsmacherinnen von Nosotras Radio reflektieren in der Sendung über das Thema Alter und Migration mit den beiden Gästen Seda Isildar und Hamida Aliyeva. 

Hier geht’s zur Sendung

Alter und Migration auf Türkisch

Videos

Mehr erfahren...

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende wird im Kleinen Grosses bewirken!

CHF
90
CHF
150
CHF
250
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für: