«HEKS Visite»: Soziale Integration und Annäherung an den ersten Arbeitsmarkt
Die Betroffenen werden vom zuständigen Sozialdienst beim Programm «HEKS Visite» angemeldet. Im Erstgespräch werden die Interessen, Fähigkeiten und Ziele abgeklärt, um eine passende Einsatzmöglichkeit in einer gemeinnützigen Organisation zu suchen. Die Teilnehmenden werden durch Fachpersonal von «HEKS Visite» an das Vorstellungsgespräch begleitet. Die Freiwilligeneinsätze im ersten Arbeitsmarkt bieten eine sinnvolle Wochenstruktur im Umfang von zwei bis zwölf Stunden und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Regelmässige Workshops zu verschiedenen Themen gehören genauso zum Angebot der «HEKS Visite», wie die konstante Begleitung durch eine zugeteilte Visite-Fachperson.
«HEKS Visite Job»: Einstieg oder Rückkehr in die Erwerbsarbeit
«HEKS Visite Job» richtet sich an Teilnehmende, die bereits aktiv am Programm HEKS Visite teilnehmen und über Arbeitsmarktpotential verfügen, sodass ein (Wieder-)Einstieg in die Erwerbsarbeit realistisch ist. Nebst individueller Begleitung und Förderung durch die Visite-Fachperson, können verschiedene Bildungsmodule besucht werden, um am Stellenmarkt erfolgreich zu sein.