Visite: Mohamed Hussein arbeitet in der Geriatrie in St. Gallen im Unterhalt
Sabine Buri
Kanton Zürich, verschiedene Gemeinden inkl. Winterthur und Zürich

Berufliche Integration von vorläufig Aufgenommenen und Geflüchteten

HEKS-Visite steps

«HEKS-Visite steps» bietet vorläufig Aufgenommenen und Geflüchteten die Möglichkeit, sich schrittweise auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die von HEKS vermittelten externen Arbeitseinsätze in verschiedenen Betrieben im NPO-Bereich ermöglichen den Teilnehmenden erste Arbeitserfahrungen sowie regelmässige soziale Kontakte, um ihre Kompetenzen in der Praxis weiter aufzubauen und der Teilhabe am wirtschaftlichen und sozialen Leben näher zu kommen. 

Ziele und Inhalt

HEKS-Visite steps ist ein von der Integrationsagenda Zürich akkreditiertes Programm zur beruflichen Integration von vorläufig Aufgenommenen und Geflüchteten. Der externe Arbeitseinsatz dient der Vorbereitung und/oder Kennenlernen des Schweizer Arbeitsmarktes. Im Rahmen des Einführungskurses «Bildung & Arbeit in der Schweiz» können sich die Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse über den Stellenmarkt und das Bewerbungsmanagement aneignen, wie auch Informatik- und Sprachkompetenzen anwenden und erweitern. 

Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden passende Einsatzplätze in gemeinnützigen Betrieben gesucht. Während des Arbeitseinsatzes werden sie durch den Job Coach nach den Grundsätzen des Supported Employment begleitet. Mit ergänzenden Angeboten, wie das «Bewerbungscoaching» oder «HEKS-Viste steps Begleitung» werden die Teilnehmenden individuell gefördert und es wird ihnen zu einer selbstbestimmten & eigenverantwortlichen Integration verholfen.  

Zielgruppe

Erwachsene (25-50 Jahre) mit Arbeitsmarktpotenzial, die sich beruflich integrieren und weiterentwickeln möchten, aber denen aus den unterschiedlichsten Gründen vorerst nur eine Beschäftigung in Teilzeit von 20-50 Prozent möglich ist. 

 

Aufnahmekriterien

Personen ab Deutschniveau A1, mit oder ohne Berufserfahrung, die Teilschritte (steps) bei der beruflichen Integration benötigen.  

Die Zuweisung erfolgt durch die Sozialen Dienste der Gemeinden (fallführende Stelle) mit dem Anmeldeformular oder per Telefon. HEKS-Visite steps nimmt daraufhin mit der angemeldeten Person Kontakt auf. 

Ergänzende Angebote 

Modul «Bewerbungsunterstützung und Nachbegleitung»

«HEKS-Visite steps» ist kombinierbar mit dem Modul «Bewerbungsunterstützung und Nachbegleitung». Dieses Modul unterstützt die Teilnehmenden von «HEKS-Visite steps» bei der Stellensuche, basierend auf dem Potenzial, den Kompetenzen und den Erfahrungen der einzelnen Personen. In der grafischen Darstellung sehen Sie den regulären Ablauf des Moduls «Bewerbungsunterstützung und Nachbegleitung».

HEKS AltuM – Projekt Alter und Migration des Kantons Zürich hat den CSS-Stiftungspreis 2020 gewonnen

Modul «HEKS-Visite steps Begleitung»

Die zuweisenden Stellen können den Coaches von «HEKS-Visite steps» mit dem zusätzlichen Modul «Begleitung» auch die Koordination und Umsetzung des Arbeitsintegrationsplans übertragen. Die Teilnehmenden von «HEKS-Visite steps» werden so «aus einer Hand» auf ihrem Integrationsweg begleitet. 

Kontakt

Mehr erfahren

Anmeldung

Für die Anmeldung eines Klienten/einer Klientin füllen Sie bitte das Online-Formular aus. Nach Erhalt der Online-Anmeldung werden wir umgehend Kontakt mit der angemeldeten Person aufnehmen und diese zu einem Erstgespräch einladen. Anschliessend erhalten Sie einen Kurzbericht und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Zum Online-Formular