Unser Angebot
Erwerbslosigkeit ist eine Realität, die seit Jahren eine grosse Zahl von Menschen betrifft. In unserer Gesellschaft ist Erwerbstätigkeit jedoch enorm wichtig. Einerseits wird durch die Arbeit der Lebensunterhalt gewährleistet, andererseits definieren sich die Menschen über ihre Arbeitsleistung.
Beim Verlust der Erwerbsarbeit nehmen Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl oft erheblichen Schaden. Betroffene Familien vermissen ihre gewohnte Alltagsstruktur. Die Rollen werden neu verteilt, Beziehungsprobleme verschärfen sich.
Das Programm HEKS-Visite vermittelt Langzeiterwerbslosen regelmässige Teilzeitarbeit im Rahmen der Sozialhilfe. Die Einsätze erfolgen vorwiegend in Non-Profit-Organisationen im Kanton Zürich. Eine sinnvolle und regelmässige Arbeit verhilft den Teilnehmenden wieder zu mehr Halt und sozialer Integration. Dieses gemeinnützige Engagement wird nicht entlöhnt, aber durch die Sozialhilfe mit einem kleinen finanziellen Anreiz honoriert.
Visite auf einen Blick
- Ziel: Soziale Integration von langzeiterwerbslosen Menschen
- Mittel: Vermittlung unentgeltlicher Teilzeitarbeit in gemeinnützigen Betrieben
- Teilnehmende: Sozialhilfebezüger:innen
- Beauftragt durch: Sozialberatungen der Kantone Zürich und Schaffhausen
- Aufnahmekriterien: Teilnehmende erhalten Sozialhilfe und werden durch die zuständige Sozialberatung direkt bei HEKS-Visite angemeldet.