Begegnungen schaffen und soziale Teilhabe durch Gartenarbeit
Stefan Bohrer
Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Soziale Teilhabe und Gesundheit durch gemeinsames Gärtnern fördern

HEKS Neue Gärten beider Basel

 

 

Das Projekt «HEKS Neue Gärten» schafft durch Gartenarbeit Begegnung und Austausch, welche die Inklusion von unterschiedlichen Menschen ermöglicht. HEKS pachtet rund 30 Parzellen in Familiengartenvereinen und Gemeinden der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und bewirtschaftet diese mit geflüchteten Personen, um ihre Gesundheit, soziale Teilhabe und Lebensqualität zu verbessern. Anwohnende aus den Gemeinden und Stadtteilen sind herzlich eingeladen mitzugärtnern. Den sozialen Zusammenhalt und Austausch in der lokalen Bevölkerung stärken wir, weil gut vernetzte Menschen gemeinsam mehr erreichen können. 

Geflüchtete Menschen leben nach ihrer Ankunft in der Schweiz oft isoliert, in beengten Wohnverhältnissen und haben keine Arbeit. Eine sinnvolle Tagesstruktur und ein soziales Netzwerk fehlen. Ausserdem leidet eine grosse Zahl Geflüchteter an den Folgen von Traumatisierung und der Ungewissheit über ihre Zukunft. Sie fühlen sich entwurzelt.

Hier setzt das Projekt HEKS Neue Gärten an. Ein Garten ist weit mehr als nur ein schöner Ort mit sinnvollen, bodenständigen Tätigkeiten. Es ist ein sozialer Treffpunkt, wo Begegnung und Austausch mit der lokalen Bevölkerung auf Augenhöhe möglich wird. Zahlreiche Forschungsergebnisse untermauern ausserdem, was viele Menschen intuitiv beim regelmässigen Aufenthalt in der Natur spüren: es fördert das Wohlbefinden und die psychische und physische Gesundheit in allen Altersklassen. Im Garten kann man sich an der frischen Luft auszutoben oder sich erholen. Gärten haben positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit.

Integration ist manchmal ein langer Weg und benötigt das Engagement von Zugewanderten sowie auch von Einheimischen. Durch regelmässige Begegnung und Austausch kann ein soziales Miteinander entstehen. Zugewanderte können schweizerische Werte und Normen einfacher kennenlernen und verstehen und sich so schneller in der Schweiz zu Hause fühlen. 

Teilnahmevoraussetzungen

Das Projekt richtet sich an geflüchtete Menschen und ihre Kinder, sowie Bewohner:innen aus dem Quartier oder Gemeinde, die sich Gemeinschaft und Mitarbeit in den Gärten wünschen. Voraussetzung ist die wöchentliche Teilnahme an den gemeinsamen Gartentreffen, minimale Deutschkenntnisse und die Bereitschaft mit Menschen aus aller Welt auf Augenhöhe Gemeinschaft zu leben und zu gärtnern. Kinder sind sehr willkommen und werden in die Projektarbeit miteinbezogen.

Projektaktivitäten

Unsere HEKS Fachpersonen leiten wöchentliche Gartentreffen, sensibilisieren auf Umweltthemen und biologisches Gärtnern, beraten und begleiten Teilnehmende im Integrationskontext und öffnen den Garten für soziokulturelle Angebote für Ortsansässige. Programmteilnehmende erhalten in der Regel zuerst einen Platz in einem Gemeinschaftsgarten (Standorte FGV Landauer oder in Therwil) und später einen eigenen Garten (Einzelparzelle). Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen eines zivilgesellschaftlichen Engagements zu engagieren und gemeinsam mit einem geflüchteten Menschen oder einer Familie einen Garten zu betreiben. Öffentliche Veranstaltungen im Garten wie Gartenfeste, Kurse, Kaffeepausen, Mittagstische, Wanderausstellungen und vieles mehr fördern die Begegnung mit den Quartier- und Gemeindebewohner:innen. Während den Wintermonaten finden regelmässige Treffen in Innenräumen im Quartier statt. 

Standort Basel-Stadt 

HEKS Neue Gärten beider Basel pachtet in Basel-Stadt über 20 Gärten im Familiengartenverein (FGV). Im Jahr 2024 eröffneten wir einen neuen Gemeinschaftsgarten im FGV Landauer und erweitern diesem im Jahr 2025. Die Gartentreffen finden seit April 2024 wöchentlich statt. Das Winterprogramm wird ab November 2024 einmal pro Monat in Innenräumen in der Stadt Basel stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und unseren neuen Gemeinschaftsgarten im FGV Landauer. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir haben Platz für weitere Teilnehmende.

Zu den Gärten

Neue Gärten Basel (Bild Nr. 520010) TEASER
Dominik Pluess

Standort Basel-Landschaft 

HEKS Neue Gärten beider Basel betreibt sieben Gärten in Basel-Landschaft. Im Jahr 2025 intensivieren wir unsere Arbeit in Baselland. In Therwil entsteht neu ein HEKS Gemeinschaftsgarten und in Kooperation mit der Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen finden laufend öffentliche Anlässe statt. HEKS Gartenteilnehmende kochen für den Mittagstisch «Wirtschaft zum Güggel» und laden zu gemeinschaftlichen Kaffeepausen ein. In Therwil finden ab 2025 ausserdem regelmässige Angebote für Kinder statt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir haben noch Platz für weitere Teilnehmende. 

Zu den Gärten

Neue Gärten beider Basel
Stefan Bohrer

Mehr erfahren...

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende wird im Kleinen Grosses bewirken!

CHF
90
CHF
150
CHF
250
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für: