Die Doum-Palme ist für die Menschen im Goulbi N’Kaba-Tal von grosser wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Bedeutung. Wegen Übernutzung und Abholzung in Folge der zunehmenden Besiedlung und landwirtschaftlichen Nutzung des Tals ist der Palmenbestand aber massiv gefährdet. HEKS setzt sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Doum-Palme ein. Hierzu wird in jedem Dorf ein Komitee zur Überwachung und zum Schutz des Palmenbestandes gebildet. Die Komitees betreuen auch Aufforstungsgebiete und führen Sensibilisierungskampagnen durch. Zudem werden im ganzen Tal rund 20'000 Baumsetzlinge gepflanzt.
Begünstigte:
Vom Projekt profitieren die über 50’000 EinwohnerInnen in 41 Dörfern im Goulbi N’Kaba-Tal.
Ziele:
Das Projekt trägt dazu bei, die Einkommen der begünstigten Familien zu verbessern, den Bestand an Doum-Palmen zu erhöhen und deren nachhaltige Nutzung zu sichern. In den 41 begünstigten Dörfern des Projekts sollen eine klare Vision über Nutzung, Regeneration und Schutz der Doum-Palme ausgehandelt und entsprechende Regeln festgelegt werden, die in den staatlichen Entwicklungsplänen verankert sind.