Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine haben viele Ukrainer:innen das Land in Richtung Rumänien verlassen. Ende 2022 hielten sich 100 000 ukrainische Geflüchtete in Rumänien auf. Die Zahl steigt stetig an, was auf die Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine und den Wintereinbruch zurückzuführen ist. Dieses Projekt soll mit seinen Massnahmen dafür sorgen, dass alle ukrainischen Geflüchteten in Rumänien in Sicherheit sind, und rechtzeitig lebensrettende humanitäre Hilfe und spezialisierte Dienstleistungen erhalten. In einem weiteren Schritt soll die soziale und wirtschaftliche Eingliederung der Ukrainer:innen in Rumänien verbessert werden.
Projektteilnehmende:
Projektteilnehmende sind die am stärksten gefährdeten Geflüchteten und Vertriebenen aus der Ukraine in Rumänien.
Ziele:
Das Ziel des Projekts ist es, ukrainische Geflüchtete in Rumänien auf rechtlicher, soziokultureller und wirtschaftlicher Ebene besser zu integrieren. Durch den multisektoriellen Ansatz wird die soziale Eingliederung und der Zugang zu Unterstützungsangeboten verbessert.
Aktivitäten:
Um die ukrainischen Geflüchteten wirtschaftlich besser zu integrieren, soll ihnen der Zugang zum rumänischen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Dies geschieht anhand von Angeboten zur Berufsausbildung, des Anerkennens ihrer Berufsqualifikationen sowie durch Unterstützungsangebote für Personen, die selbständig tätig sind. Aus der Ukraine geflüchtete Eltern von Kindern im Vorschul- oder Schulalter erhalten Möglichkeiten zur Kinderbetreuung, damit sie ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Rumänischer Sprachunterricht für geflüchtete ukrainische Erwachsene und Kinder zielt darauf ab, die soziokulturelle Integration der Geflüchteten zu verbessern.