Syrien, Damaskus, ländliches Damaskus, Aleppo, Homs, Tartus und Lattakia

Sanierung von Bäckereien und Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion

Im Jahr 2024 sind 16,7 Mio. Menschen in Syrien auf humanitäre Hilfe angewiesen. Besonders dringend sind die Versorgung mit Nahrungsmitteln, die Sicherung der Lebensgrundlagen und die Stromversorgung. 13 Jahre Bürgerkrieg, die COVID-Pandemie, der wirtschaftliche Niedergang, der Klimawandel und die Erdbeben von 2023 haben die vielschichtige Krise in Syrien zu einem Teufelskreis existenzieller Bedrohung gemacht.

Der syrische Staat subventioniert Brot, so dass etwa 70 Prozent der Bevölkerung rationierte Mengen zu etwa 5 Prozent der Produktionskosten kaufen können. Zudem sind fast 45 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft als Haupteinnahmequelle abhängig. Die landwirtschaftliche Produktion wird jedoch durch Engpässe bei der Wasser- und Energieversorgung (Strom und Treibstoff) beeinträchtigt. HEKS unterstützt mit diesem Projekt die Wertschöpfungskette Brot, die landwirtschaftliche Infrastruktur sowie die landwirtschaftliche Produktion in den Projektgebieten.  

Projektteilnehmende:

Zum einen unterstützt das Projekt die Betreiber öffentlicher Bäckereien bei der Optimierung der Brotproduktion bzw. der Backöfen und die Betreiber einer Mühle bei der Verbesserung der Mehlproduktion. Zum anderen erhalten 170 Landwirt:innen Bewässerungsgeräte, Saatgut und/oder Dünger, um ihre Ernte zu steigern und ihr Einkommen zu verbessern. Schliesslich können 50 bedürftige Bauernfamilien im Rahmen einer Cash-for-Work-Beschäftigung ein temporäres Einkommen erwirtschaften. 

Ziele:

Das Projekt unterstützt öffentliche Bäckereien und Mühlen dabei, ihre Produktion zu verbessern und ihre Wertschöpfungskette zu optimieren. Weiter sollen wichtige landwirtschaftliche Infrastrukturen wiederhergestellt werden und in ihrer Existenz bedrohte Landwirt:innen ihr Einkommen sichern und verbessern können. 

Aktivitäten:

HEKS setzt sich für die Verbesserung der Wertschöpfungskette in der Brotproduktion ein. Dazu werden eine Mühle bei der Verbesserung der Mehlproduktion und zwei öffentliche Bäckereien bei der Verbesserung der Brotproduktion unterstützt. Ausserdem wird ein neues, innovatives Design für den Ofen einer Bäckerei getestet, um die Energieeffizienz zu verbessern. Darüber hinaus werden neue Standards zur Verbesserung der Produktivität, der Arbeitsbedingungen und der Sicherheitsprotokolle in Bäckereien entwickelt.  

Die landwirtschaftliche Produktion wird mit der Sanierung eines Staudamms, eines Bewässerungskanals und eines Regenwasserauffangbeckens unterstützt, um den Landwirt:innen die Bewässerung ihrer Anbauflächen zu erleichtern. 170 Bauernfamilien erhalten Bewässerungsgeräte, Saatgut und/oder Dünger, um ihre Ernten zu steigern und ihr Einkommen zu verbessern. Schliesslich können 50 in ihrer Existenz bedrohte Landwirt:innen im Rahmen eines Cash-for-work-Einsatzes ein vorübergehendes Einkommen erzielen.  

 

Jetzt spenden!

Projektdetails
Projektverantwortung
Sebastian Zug
Projektnummer
672.033

Projektdauer

2024
2024
Gesamtbudget
CHF 950 000
Kontakt

+41 44 360 88 10
projektdienst@heks.ch

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Spende wird im Kleinen Grosses bewirken!

CHF
90
CHF
150
CHF
250
CHF
Bestimmen Sie selbst, wieviel Sie spenden möchten.
Ich spende für:
Dort, wo es am nötigsten ist