HEKS wirkt im Bereich «Alter und Migration» in der Schweiz
Mit seiner Inlandarbeit unterstützt HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, benachteiligte Menschen bei der sozialen Integration, fördert so die Chancengleichheit und steht Asylsuchenden und anderen sozial Benachteiligten mit Rechtsberatung zur Seite.
Fakten
In der Schweiz betreibt HEKS sechs Regionalstellen, die in 13 Kantonen über 50 Projekte betreuen.
Ältere MigrantInnen sind oft nicht vertraut mit der schweizerischen Altersversorgung, mit heimischen Einrichtungen und Versorgungssystemen. Das Projekt «HEKS AltuM» möchte in den Kantonen Zürich, Aargau, Ostschweiz und Waadt die Lebensbedingungen der dort wohnhaften Zugewanderten ab 55 Jahren in sozialer und gesundheitlicher Hinsicht verbessern. Durch die Vermittlung von Gesundheitswissen und die Teilnahmen an spezifischen Angeboten und Anlässen lernen die Frauen und Männer ihrer Gesundheit mehr Sorge zu tragen. Die älteren Migrantinnen und Migranten lernen entsprechende Angebote und Institutionen kennen und werden dazu motiviert, die erworbenen Informationen in ihrem sozialen Netz zu verbreiten.
HEKS AltuM – Alter und Migration Aargau
Das HEKS-Projekt AltuM begleitet ältere Migrantinnen und Migranten ab 55 Jahren. Sie werden präventiv auf mögliche gesundheitliche Probleme im Alter vorbereitet.
Projekt Kantone Baselland und Basel-Stadt
HEKS AltuM – Alter und Migration beider Basel
«HEKS AltuM beider Basel» verbessert mit Beratungs- und Freizeitangeboten die Gesundheit und die soziale Integration von älteren MigrantInnen ab 55 Jahren.
HEKS AltuM – Alter und Migration: Senioren-Gärten Ostschweiz
«HEKS AltuM Senioren-Gärten Ostschweiz» bietet Menschen ab 55 einen Begegnungsort, verbunden mit der Möglichkeit, eine eigene Gartenparzelle oder ein Hochbeet zu pflegen.
Projekte in der Westschweiz
InfoSuisse 50+ ist ein Integrationsprojekt von HEKS für Personen aus dem Asylbereich oder Neuankömmlinge in der Schweiz ab 50 Jahren. Das Projekt fördert das Erlernen der französischen Sprache.
HEKS AltuM – Alter und Migration Zürich
Das HEKS-Projekt «AltuM» begleitet ältere Migrantinnen und Migranten ab 55 Jahren. Sie werden präventiv auf mögliche Probleme und Schwierigkeiten im Alter vorbereitet.