HEKS wirkt im Bereich «Sprache» in der Schweiz
Mit seiner Inlandarbeit unterstützt HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, benachteiligte Menschen bei der sozialen Integration, fördert so die Chancengleichheit und steht Asylsuchenden und anderen sozial Benachteiligten mit Rechtsberatung zur Seite.
Fakten
In der Schweiz betreibt HEKS sechs Regionalstellen, die in 13 Kantonen über 50 Projekte betreuen.
Nur wer die Sprache eines Landes versteht, wird sich dort auch zuhause fühlen. Migrantinnen und Migranten in der Schweiz, die unsere Landessprachen nicht verstehen, haben es oft schwer, sich zu orientieren und gesellschaftlich zu integrieren. HEKS bietet eine ganze Palette an Sprachkursen an, die den individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen der Interessierten entspricht, wie zum Beispiel Sprachkurse für Anfängerinnen und Anfänger, für Fortgeschrittene, Konversationskurse oder Mutter-Kind-Sprachkurse. Die Sprachkurse werden in den Kantonen Bern, Zürich, Thurgau, St. Gallen und Waadt angeboten.
Das Programm bietet individualisierte Sprachstandabklärungen gemäss GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) und das Zertifikat fide-Test
«HEKS infoSchweiz» fördert die soziale Integration von zugewanderten Personen und stärkt ihre Handlungskompetenz und Selbstständigkeit.
Projekt in der Westschweiz
Die Ausbildung zielt darauf ab, innerhalb kurzer Zeit Personen, die stark nachgefragte Sprache sprechen und zudem über gute linguistische Fähigkeiten verfügen, zum Erwerb des Zerfikats INTERPRET zu führen.