HEKS wirkt im Bereich «Tagesstruktur und Beschäftigung» in der Schweiz
Mit seiner Inlandarbeit unterstützt HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, benachteiligte Menschen bei der sozialen Integration, fördert so die Chancengleichheit und steht Asylsuchenden und anderen sozial Benachteiligten mit Rechtsberatung zur Seite.
Fakten
In der Schweiz betreibt HEKS sechs Regionalstellen, die in 13 Kantonen über 50 Projekte betreuen.
Die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit sind nebst Armut häufig soziale Isolation und gesundheitliche Probleme. Die Tagesstruktur fehlt, soziale Kontakte brechen ab. Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannten Flüchtlinge leben oft isoliert in einer Wohnung und sind erwerbslos. Ohne dauerhafte Aufenthaltsberechtigung ist es für diese Menschen schwierig, eine Perspektive und eine tragende Alltagsstruktur zu entwickeln. HEKS ermöglicht mit verschiedenen Beschäftigungsprogrammen in den Regionen Aargau/Solothurn, Basel-Stadt/Baselland, Bern, Ostschweiz, Westschweiz und Zürich/Schaffhausen, dass Erwerbslose einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen können.
HEKS Visite Aargau/Solothurn
HEKS Visite Aargau/Solothurn ist ein Beschäftigungsprogramm und bietet Langzeiterwerbslosen neue Perspektiven.
«HEKS Visite Ostschweiz» vermittelt langzeitarbeitslosen Menschen sinnvolle Teilzeiteinsätze und fördert ihre soziale Integration.
HEKS Neue Gärten Ostschweiz
«HEKS Neue Gärten» pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in der Region Ostschweiz und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
HEKS pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland und bewirtschaftet diese zusammen mit Flüchtlingsfamilien.
HEKS pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten im Kanton Bern und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
HEKS Neue Gärten Zürich/Schaffhausen
«HEKS Neue Gärten» pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in Zürich, Winterthur und Schaffhausen und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
Projekte in der Westschweiz
HEKS betreibt acht Neue Gärten in der Westschweiz. Das Gartenprojekt richtet sich an MigrantInnen in prekären Verhältnissen und hat das Ziel, ihre soziale Integration durch Gartenarbeit zu fördern.
«HEKS rollt» bietet in zwei Gemeinden des Kantons Zürich folgende Velo-Dienstleistungen an: Einen Veloverleih, die Bewachung von privaten Velos und einen eingeschränkten Hauslieferdienst in Wädenswil sowie einen Hauslieferdienst per Elektrovelo in Thalwil.
HEKS@home ist ein praktisches Integrationsprojekt, das den Austausch zwischen Migrantinnen und der deutschsprachigen Bevölkerung im Alltag ermöglicht.
HEKS-Visite Zürich/Schaffhausen
Das Programm vermittelt Langzeiterwerbslosen regelmässige Teilzeitarbeit im Rahmen der Sozialhilfe. Eine Wochenstruktur und sinnvolle Arbeit ermöglichen den Teilnehmenden eine verbesserte soziale Integration.