HEKS wirkt in der Region Beide Basel
Die HEKS-Regionalstelle Basel leistet mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Integration von sozial benachteiligten Menschen. Ihr anwaltschaftlicher Einsatz fördert die Chancengleichheit aller Menschen, unabhängig von Kultur, Religion, Status und Geschlecht. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Förderung des Zusammenlebens von MigrantInnen und Einheimischen. Die Regionalstelle arbeitet eng mit den Landeskirchen, regionalen und kantonalen Behörden sowie privaten Institutionen zusammen.
Kontakt:
HEKS-Regionalstelle beider Basel
Pfeffingerstrasse 41, Postfach
4002 Basel
Tel.:+41 61 367 94 00
Fax: +41 61 367 94 05
E-Mail: basel@heks.ch
Regionalleitung:
Christine Giustizieri
Projekt Basel-Stadt und Baselland
MEL – Ausbildungen für interkulturelles Dolmetschen
Das HEKS-Programm «MEL» bietet Ausbildungen für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln (ikDV) an sowie ein Weiterbildungsprogramm für ausgebildete ikDV und für Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales.
Im Rahmen des Projektes beraten und begleiten interkulturelle VermittlerInnen Eltern individuell im Umgang mit ihren Kindern im Volksschulalter.
Projekt Kantone Baselland und Basel-Stadt
HEKS AltuM – Alter und Migration beider Basel
«HEKS AltuM beider Basel» verbessert mit Beratungs- und Freizeitangeboten die Gesundheit und die soziale Integration von älteren MigrantInnen ab 55 Jahren.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
Die Betreuerinnen und Betreuer von Wohnen beider Basel besuchen ihre Klientinnen und Klienten zuhause und unterstützen sie dort, wo Hilfe nötig ist. Zum Beispiel bei der Haushaltsführung, der Erledigung von Post oder bei der Bewältigung schwieriger Alltagssituationen.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
Vitalina vermittelt fremdsprachigen Eltern mit Kindern im Vorschulalter in der Region Basel wichtige Informationen zu Gesundheitsthemen.
Kontaktstelle für Menschen in Ausschaffungshaft
HEKS führt im Ausschaffungsgefängnis in Basel eine Kontaktstelle für die Beratung und den rechtlichen Beistand von Menschen, die sich in Ausschaffungshaft befinden.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
BAS-Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel
Die Rechtsberatungsstelle berät Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene aus der Region Basel zu Fragen des Asyl- und Ausländerrechts.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
HEKS Linguadukt beider Basel
Linguadukt vermittelt interkulturelle DolmetscherInnen in rund 62 Sprachen. Ausserdem beschäftigt Linguadukt auch interkulturelle VermittlerInnen, die speziell dazu ausgebildet sind, MigrantInnen im Kontakt mit den Behörden zu begleiten und sie über verschiedene Themen zu informieren.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
Das Projekt EduKEP wurde aus betrieblichen Gründen per Ende Dezember 2020 eingestellt.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
HEKS pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland und bewirtschaftet diese zusammen mit Flüchtlingsfamilien.
Informierte Eltern und gesunde Kinder
Zusätzliche Projektinformationen zum BAZ in der Nordwestschweiz
Am 1. März 2019 ist das revidierte Asylgesetz mit den beschleunigten, dezentralisierten Asylverfahren in Kraft getreten. Im Auftrag des SEM gewährleistet HEKS die Beratung und Rechtsvertretung sowie die Dolmetschdienste in den Bundesasylzentren der Regionen Ostschweiz und Nordwestschweiz zu gewährleisten.