HEKS wirkt im Bereich «Ländliche Entwicklung» in Kolumbien
Der seit über 50 Jahren anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen der Regierung und den FARC-Rebellen, aber auch Monokulturen für den Export und für die Produktion von Agrotreibstoffen sowie Bergbauprojekte bedrohen die Lebensgrundlagen der ländlichen Gemeinschaften in Kolumbien und führen zu gewaltsamen Vertreibungen. Die Zivilbevölkerung wird durch die starke Militarisierung des Alltags und die Forderungen der bewaffneten Akteure in den Krieg hineingezogen. Die Folgen sind gravierende Menschenrechtsverletzungen, Gewalt, Armut, Hunger, Entwurzelung und Zerstörung der sozialen Netze und traditionellen Werte. HEKS will mit seinen Projekten zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft sowie zur Verbesserung der Lebensgrundlagen von intern vertriebenen Familien und ländlichen Gemeinschaften beitragen.
Fakten
2017 wurden rund 2800 Menschen, die in einem von Konflikten geprägten Umfeld leben, mit Friedensinitiativen oder Schutzmassnahmen erreicht.
HEKS stärkt und fördert zivilgesellschaftliche Gemeinschaften in ländlichen Gebieten und deren friedliches Zusammenleben, unterstützt ihren Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen sowie zu öffentlichen Dienstleistungen und hilft ihnen beim Aufbau einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und entsprechender Absatzmärkte. HEKS leistet zudem einen Beitrag, dass ländliche Gemeinschaften und ihre Mitglieder gleiche Rechte und eine sichere Existenzgrundlage haben – ungeachtet von Krisen und Katastrophen. HEKS setzt sich mit seinen Partnerorganisationen schliesslich dafür ein, dass die Zivilgesellschaft in wirtschaftliche und politische Prozesse miteinbezogen wird – insbesondere auch Minderheiten und andere Gemeinschaften am Rand der Gesellschaft. Denn eine inklusive Regierungsführung trägt zu Stabilität und Nachhaltigkeit bei.
Stärkung ländlicher Gemeinschaften & Förderung des Friedens
HEKS trägt in Kolumbien zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft sowie zur Verbesserung der Lebensgrundlagen von intern vertriebenen Familien und ländlichen Gemeinschaften bei.
Schweizer Lobbyarbeit für Menschenrechte
Schutz durch internationale BeobachterInnen
Frauen beteiligen sich am Friedensprozess und schaffen Einkommensmöglichkeiten
Schweizer Friedensprogramm in Kolumbien
Landrechte und Lebensgrundlagen für Kleinbauernfamilien
Sicherheit und Fortschritt für ethnische Minderheiten