HEKS wirkt im Bereich «Sicherheit und Rechte» in Europa
In Europa ist HEKS in elf Ländern mit verschiedenen Projekten tätig. In fünf Ländern fördert HEKS die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse, des Zugangs zu staatlichen Sozial- und Gesundheitsleistungen sowie mit Bildungs- und Jobprojekten. In sieben Ländern unterstützt HEKS die reformierten Kirchen in ihrem sozialen Engagement für benachteiligte Menschen, sei dies für Kranke, Betagte, Minderheiten oder Flüchtlinge. Gemeindepartnerschaften fördern zudem den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen der Schweiz und Osteuropa. Weiter unterstützt HEKS in der Republik Moldau und im Südkaukasus Obst- und Früchtebauern sowie Viehhalter dabei, ihre qualitativ hochwertigen Produkte zu einem fairen Preis zu verkaufen.
Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung ist nur nachhaltig, wenn sich die Menschen frei und aktiv einbringen können. Die Bürger- und Menschenrechte stehen jedoch vielerorts unter Druck. Der Handlungsspielraum vieler Menschen ist stark eingeschränkt. Menschen, die sich für ihre und die Rechte anderer einsetzen, werden ausgeschlossen und riskieren ihr Leben. Deshalb stärkt, vernetzt und schützt HEKS Menschen und Basisorganisationen, die sich mit gewaltfreien Mitteln für Mitbestimmung und Rechte einsetzen. HEKS klärt die Menschen vor Ort über ihre Rechte auf und fördert den Dialog zwischen der Bevölkerung, der Regierung und der Wirtschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.
Regionalprogramm Osteuropa
Integration der Roma-Bevölkerung fördern
HEKS fördert die soziale Integration der Roma-Bevölkerung in Kosovo, Rumänien, Serbien und Ungarn mit einem ganzheitlichen Programmansatz.