HEKS wirkt im Bereich «Integration» in Europa
In Europa ist HEKS in elf Ländern mit verschiedenen Projekten tätig. In fünf Ländern fördert HEKS die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse, des Zugangs zu staatlichen Sozial- und Gesundheitsleistungen sowie mit Bildungs- und Jobprojekten. In sieben Ländern unterstützt HEKS die reformierten Kirchen in ihrem sozialen Engagement für benachteiligte Menschen, sei dies für Kranke, Betagte, Minderheiten oder Flüchtlinge. Gemeindepartnerschaften fördern zudem den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen der Schweiz und Osteuropa. Weiter unterstützt HEKS in der Republik Moldau und im Südkaukasus Obst- und Früchtebauern sowie Viehhalter dabei, ihre qualitativ hochwertigen Produkte zu einem fairen Preis zu verkaufen.
Diskriminierung benachteiligt nicht nur die Betroffenen – sie schadet der ganzen Gesellschaft. Der gesellschaftliche oder wirtschaftliche Ausschluss trifft Minderheiten, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, die Landbevölkerung, Jugendliche und oft auch Frauen. Diskriminierung verursacht Armut und Konflikte. HEKS hilft Benachteiligten, ihr Recht auf Bildung, Mitbestimmung und Einkommen wahrzunehmen. Dabei arbeitet HEKS nicht nur mit den Minderheiten, sondern auch mit der Mehrheitsbevölkerung zusammen und fördert den Dialog zwischen den verschiedenen Interessensgruppen. Denn Lösungen, die von allen Beteiligten getragen werden, stärken das Gemeinwesen.
Regionalprogramm Osteuropa
Integration der Roma-Bevölkerung fördern
HEKS fördert die soziale Integration der Roma-Bevölkerung in Kosovo, Rumänien, Serbien und Ungarn mit einem ganzheitlichen Programmansatz.
Lebendige Kirche mit sozialer Verantwortung
HEKS unterstützt in Rumänien die soziale und wirtschaftliche Integration von betagten und pflegebedürftigen Menschen, von Opfern von häuslicher Gewalt und der Roma-Bevölkerung.