HEKS wirkt im Bereich «Ländliche Entwicklung» in Georgien
Das HEKS-Programm in Georgien ist Teil des Regionalprogramms Südkaukasus. Durch Einkommen schaffende Aktivitäten und durch die Stärkung der Zivilgesellschaft sollen das friedliche Zusammenleben gefördert und die Lebensbedingungen auf dem Land verbessert werden. Um ihre Ernteerträge und ihr Einkommen zu steigern, erweitern die Kleinbauern ihr Wissen in biologischer Landwirtschaft und verbessern ihren Zugang zu Infrastruktur, Mikrokrediten und Märkten. Und um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, unterstützt HEKS seine Partnerorganisationen beim Aufbau eines Netzwerks, das seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit MeinungsführerInnen, Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen neutrale Informationen über Politik, Gesellschaft und die aktuellen Konflikte im Südkaukasus vermittelt.
Fakten
2017 erhöhten im Südkaukasus dank HEKS rund 5400 Frucht-, Obst- und Milchproduzenten ihr Einkommen.
560 Jugendliche entwickelten in einem konstruktiven Dialog eine gemeinsame Friedensvision.
HEKS stärkt und fördert zivilgesellschaftliche Gemeinschaften in ländlichen Gebieten und deren friedliches Zusammenleben, unterstützt ihren Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen sowie zu öffentlichen Dienstleistungen und hilft ihnen beim Aufbau einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und entsprechender Absatzmärkte. HEKS leistet zudem einen Beitrag, dass ländliche Gemeinschaften und ihre Mitglieder gleiche Rechte und eine sichere Existenzgrundlage haben – ungeachtet von Krisen und Katastrophen. HEKS setzt sich mit seinen Partnerorganisationen schliesslich dafür ein, dass die Zivilgesellschaft in wirtschaftliche und politische Prozesse miteinbezogen wird – insbesondere auch Minderheiten und andere Gemeinschaften am Rand der Gesellschaft. Denn eine inklusive Regierungsführung trägt zu Stabilität und Nachhaltigkeit bei.
Projekte in Armenien und Georgien
Regionalprogramm Südkaukasus
HEKS verbessert die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in Georgien und Armenien durch Einkommen schaffende Aktivitäten und durch die Stärkung der Zivilgesellschaft.
FrüchteproduzentInnen steigern Erträge und Einkommen
Anbau von Bio-Fairtrade-Haselnüssen
Aufbau einer Landwirtschaftsschule in Sartichala
Projekt in Armenien und Georgien
Friedenscamps für Jugendliche in Armenien und Georgien
Projekt in Armenien und Georgien
Praxisbezogene Lehrgänge in Tiergesundheit und Milchverarbeitung