HEKS wirkt in der Westschweiz
Der Siège romand leitet in den Kantonen Waadt, Genf und Neuenburg elf lokale Projekte zugunsten benachteiligter Menschen, Migrantinnen und Migranten oder Personen aus dem Asylbereich. Einige Projekte verfolgen das Ziel der Integration, andere widmen sich der Verteidigung von Rechten. Allen gemeinsam ist, den Begünstigten ihre Würde und Selbstständigkeit zurückzugeben. Im Fokus der Integrationsprojekte stehen das Erlernen der Fremdsprache, die berufliche Eingliederung qualifizierter MigrantInnen und das Herausführen aus der sozialen Isolation. Andere Projekte fördern durch Information, Prävention und Ermitteln der richtigen Unterstützungsleistungen eine bessere Lebensqualität. HEKS setzt sich auch für die Einhaltung von Rechten ein, indem es rechtlichen Beistand, Beratung und Bildungsveranstaltungen anbietet, die helfen sollen, die eigenen Rechte und Pflichten besser zu verstehen. Das Hilfswerk leistet zudem Advocacy-Arbeit, vor allem im Asylbereich.
Kontakt:
Siège romand de l’EPER
Ch. de Bérée 4A
Case postale 536
1001 Lausanne
Tel.: +41 21 613 40 70
Fax: +41 21 617 26 26
E-Mail: info@eper.ch
Regionalleitung:
Olivier Ferrari
Projekte in der Westschweiz
InfoSuisse 50+ ist ein Integrationsprojekt von HEKS für Personen aus dem Asylbereich oder Neuankömmlinge in der Schweiz ab 50 Jahren. Das Projekt fördert das Erlernen der französischen Sprache.
Projekte in der Westschweiz
Das HEKS-Projekt Alter und Migration informiert, orientiert und integriert im Kanton Waadt Migrantinnen und Migranten im Seniorenalter.
Projekte in der Westschweiz
Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende
Die HEKS-Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (SAJE) bietet Asylsuchenden Informationen, Orientierungshilfen und rechtliche Verteidigung während und nach Abschluss ihres Asylverfahrens.
Projekte in der Westschweiz
Mit Espace Parents bietet HEKS Eltern in Neuenburg einen Ort an für Begegnungen, Unterstützung und Orientierungshilfen.
Projekte in der Westschweiz
Koordination Hilfswerkvertretung (HWV)
Mit der Hilfswerkvertretung stellt HEKS sicher, dass eine beobachtende Person bei Anhörungen in einem Asylverfahren anwesend ist, damit das Verfahren fair abläuft.
Projekte in der Westschweiz
Chèques-emploi setzt sich ein für Angestellte in Privathaushalten im Kanton Waadt, um ihnen bessere Arbeitsbedingungen zu verschaffen.
Projekte in der Westschweiz
HEKS betreibt acht Neue Gärten in der Westschweiz. Das Gartenprojekt richtet sich an MigrantInnen in prekären Verhältnissen und hat das Ziel, ihre soziale Integration durch Gartenarbeit zu fördern.
Projekte in der Westschweiz
Fliegende Beratung für MigrantInnen
Ziel des HEKS-Projekts Fliegende Beratung ist, die Lebensbedingungen von MigrantInnen in Genf, die in prekären Verhältnissen leben, vor allem im Bereich Gesundheit zu verbessern.
Projekt in der Westschweiz
Die Ausbildung zielt darauf ab, innerhalb kurzer Zeit Personen, die stark nachgefragte Sprache sprechen und zudem über gute linguistische Fähigkeiten verfügen, zum Erwerb des Zerfikats INTERPRET zu führen.
HEKS-Regionalprogramm Romandie
Corona-Soforthilfe: HEKS unterstützt MigrantInnen in Genf