HEKS wirkt in der Ostschweiz
Die HEKS-Regionalstelle Ostschweiz leistet mit ihren Angeboten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Integration von sozial benachteiligten Menschen. Ihr anwaltschaftlicher Einsatz fördert die Chancengleichheit aller Menschen, unabhängig von Kultur, Religion, sozialem Status und Geschlecht. Ein wichtiges Anliegen ist zudem die Förderung des Zusammenlebens von Zugewanderten und Einheimischen. Die Regionalstelle arbeitet eng mit den Landeskirchen, regionalen und kantonalen Behörden sowie privaten Institutionen zusammen.
Kontakt:
HEKS
Regionalstelle Ostschweiz
Weinfelderstrasse 11
8580 Amriswil
Tel.: +41 71 410 16 84
Fax: +41 71 410 16 85
E-Mail: heks_ostschweiz@heks.ch
Regionalleitung:
Gabriela Alfanz
HEKS AltuM – Alter und Migration: Senioren-Gärten Ostschweiz
«HEKS AltuM Senioren-Gärten Ostschweiz» bietet Menschen ab 55 einen Begegnungsort, verbunden mit der Möglichkeit, eine eigene Gartenparzelle oder ein Hochbeet zu pflegen.
«HEKS Visite Ostschweiz» vermittelt langzeitarbeitslosen Menschen sinnvolle Teilzeiteinsätze und fördert ihre soziale Integration.
HEKS Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende SG/Appenzell
Die HEKS-Rechtsberatungsstelle St. Gallen/Appenzell informiert Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene über asyl- und ausländerrechtliche Fragen und leistet juristische Beratung und Unterstützung.
HEKS-Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende Thurgau
Die Rechtsberatungsstelle Thurgau informiert Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene über das Asylverfahren und leistet juristische Beratung und Unterstützung.
HEKS in-fra ist ein Integrationsprogramm für Frauen, Männer und Kinder und bietet im Kanton Thurgau Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen an.
Projekt Kantone St.Gallen und beide Appenzell
HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung
Die Beratungsstelle unterstützt Personen und Institutionen, welche Fragen zum Thema Diskriminierungsschutz haben, von rassistischer Diskriminierung betroffen sind oder der rassistischen Diskriminierung beschuldigt werden.
HEKS Neue Gärten Ostschweiz
«HEKS Neue Gärten» pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in der Region Ostschweiz und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
Die Fachstelle «HEKS MosaiQ Ostschweiz» bietet Beratung und Begleitung für gut ausgebildete MigrantInnen an, mit dem Ziel, dass ihr berufliches Potenzial in der Schweiz anerkannt und genutzt wird.
HEKS Triangel Ostschweiz ist ein Arbeitsintegrationsprogramm für Fremdsprachige und umfasst Angebote für erwerbslose Menschen im Kanton Thurgau.
Informationen zur Schweiz
ECHO
HEKS MosaiQ Ostschweiz
Der Film stellt das HEKS-Projekt MosaiQ vor und porträtiert den Filmregisseur und Kameramann Yousef Abujarad, aus Palästina in die Schweiz geflüchtet und Teilnehmer des Projekts.
Kennen Sie sich mit unserem Asylsystem aus?
Mit dem Asyllexikon möchte HEKS kurz und knapp zum besseren Verständnis eines Themas beitragen, das nicht nur in der öffentlichen Wahrnehmung der Schweiz einen grossen Stellenwert hat, sondern auch für sehr viele Menschen von existenzieller Bedeutung ist.
Regionalstelle Ostschweiz
2020 in Kürze
Zusätzliche Projektinformationen zum BAZ in der Ostschweiz
Am 1. März 2019 ist das revidierte Asylgesetz mit den beschleunigten, dezentralisierten Asylverfahren in Kraft getreten. Im Auftrag des SEM gewährleistet HEKS die Beratung und Rechtsvertretung sowie die Dolmetschdienste in den Bundesasylzentren der Regionen Ostschweiz und Nordwestschweiz zu gewährleisten.