HEKS wirkt im Bereich «Tagesstruktur und Beschäftigung» in der Region Zürich/Schaffhausen
Die HEKS-Regionalstelle Zürich/Schaffhausen engagiert sich mit ihren Angeboten für die Integration von sozial benachteiligten Menschen und setzt sich anwaltschaftlich ein für Asylsuchende und MigrantInnen, damit diese eine Chance auf ein faires Asylverfahren erhalten und ihre Rechte in der Gesellschaft wahrnehmen können. Die Projekte und Programme haben zum Ziel, die Eigenständigkeit und gesellschaftliche Zugehörigkeit der Teilnehmenden zu fördern. Die Regionalstelle arbeitet eng mit der Landeskirche, der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, mit den regionalen Behörden, wichtigen städtischen, kantonalen und eidgenössischen Stellen sowie privaten Institutionen zusammen.
Kontakt:
HEKS-Regionalstelle Zürich/Schaffhausen
Seminarstrasse 28
Postfach
8042 Zürich
Tel.: +41 44 360 89 60
Fax: +41 44 360 89 61
E-Mail: rs-zuerich@heks.ch
Regionalleitung:
Olivia Payo Moreno
Die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit sind nebst Armut häufig soziale Isolation und gesundheitliche Probleme. Die Tagesstruktur fehlt, soziale Kontakte brechen ab. Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannten Flüchtlinge leben oft isoliert in einer Wohnung und sind erwerbslos. Ohne dauerhafte Aufenthaltsberechtigung ist es für diese Menschen schwierig, eine Perspektive und eine tragende Alltagsstruktur zu entwickeln. HEKS ermöglicht mit verschiedenen Beschäftigungsprogrammen in den Regionen Aargau/Solothurn, Basel-Stadt/Baselland, Bern, Ostschweiz, Westschweiz und Zürich/Schaffhausen, dass Erwerbslose einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen können.
«HEKS rollt» bietet in zwei Gemeinden des Kantons Zürich folgende Velo-Dienstleistungen an: Einen Veloverleih, die Bewachung von privaten Velos und einen eingeschränkten Hauslieferdienst in Wädenswil sowie einen Hauslieferdienst per Elektrovelo in Thalwil.
HEKS-Visite Zürich/Schaffhausen
Das Programm vermittelt Langzeiterwerbslosen regelmässige Teilzeitarbeit im Rahmen der Sozialhilfe. Eine Wochenstruktur und sinnvolle Arbeit ermöglichen den Teilnehmenden eine verbesserte soziale Integration.
«HEKS-Visite steps» bietet vorläufig Aufgenommenen und Flüchtlingen die Möglichkeit, sich schrittweise auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die von HEKS vermittelten externen Arbeitseinsätze in verschiedenen Betrieben im NPO-Bereich ermöglichen den Teilnehmenden erste Arbeitserfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld sowie regelmässige soziale Kontakte.
«HEKS Neue Gärten» pachtet Gartenparzellen an verschiedenen Standorten in Zürich und Winterthur und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.