HEKS wirkt im Bereich «Service public» in Afrika
Im Zentrum des Engagements in Afrika steht die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften. HEKS unterstützt Kleinbauernfamilien dabei, stabilere und bessere Lebensgrundlagen zu schaffen: durch einen verbesserten Zugang zu Trinkwasser und Land, durch den Erhalt natürlicher Ressourcen, mittels ökologischer Anbaumethoden und Massnahmen zur Katastrophenvorsorge. Die Kleinbauernfamilien verbessern ihre Ernährungssicherheit, diversifizieren ihre Einkommensquellen und sind bei Dürren und Überschwemmungen besser geschützt. Während akuten Hungerkatastrophen leistet HEKS mit seinen lokalen Partnerorganisationen humanitäre Hilfe. In spannungsgeladenen Kontexten fördert HEKS zudem die Prävention und die Lösung von Konflikten.
Bildung, Gesundheitsversorgung, Sozialwerke und Infrastrukturen wie Strom, Wasser, Abfallentsorgung oder Strassen gehören zu den Leistungen, die ein Staat in der Regel für alle Menschen erbringt – zahlbar und in ausreichender Qualität. Leider ist dies in den Ländern, wo HEKS arbeitet, kaum der Fall. Minderheiten, ältere Menschen oder Menschen mit einer Behinderung, aber auch Gemeinschaften in abgelegenen Gegenden haben es besonders schwer. HEKS unterstützt benachteiligte Menschen, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu erhalten, und fördert den Dialog zwischen der Bevölkerung und den Behörden.
Stabile Lebensgrundlagen für Bauern- und Viehzüchterfamilien
HEKS unterstützt die ländliche Bevölkerung in den Regionen Maradi und Zinder beim Aufbau einer rentablen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und bei der Viehzucht.
Eigeninitiative stärken – Armut reduzieren
HEKS unterstützt rund 55 000 Menschen in den ländlichen Gebieten von Äthiopien beim Zugang zu Trinkwasser und Land und beim Schutz vor Dürren und Überschwemmungen.