HEKS wirkt im Bereich «Humanitäre Hilfe»
Bei Naturkatastrophen sowie während und nach bewaffneten Konflikten leistet HEKS weltweit bedürfnisorientierte Nothilfe zur raschen Verbesserung der Lebenssituation der Zivilbevölkerung. HEKS fokussiert seine humanitäre Hilfe auf die folgenden vier Bereiche: Verteilung lebenswichtiger Hilfsgüter wie Wasser, Lebensmittel, Hygieneartikel und die Erstellung behelfsmässiger Unterkünfte; Verbesserung der wirtschaftlichen Lebensgrundlagen; Wiederaufbau zerstörter Häuser und Infrastrukturen sowie Stärkung der Widerstandskraft der Zivilbevölkerung gegenüber künftigen Katastrophen und Konflikten. HEKS leistet auf diese Weise Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere für besonders arme, verletzliche und in ihrer Existenz bedrohte Menschen, und erarbeitet zusammen mit den Betroffenen nachhaltige Perspektiven. Durch diese partnerschaftliche Projektarbeit werden sie in ihrer Selbstbestimmung und Würde gestärkt.
Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo
Nothilfe für Familien in schwer zugänglichen Gebieten
HEKS leistet Nothilfe für Vertriebene
Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Am meisten zu leiden unter den Konflikten hat einmal mehr die Zivilbevölkerung. HEKS leistet deshalb zusätzliche Nothilfe in ganz Syrien und gegebenenfalls auch in Libanon.
Nothilfe für Mosambik und Simbabwe
Tropensturm Idai hinterlässt eine Spur der Zerstörung
Katastrophe im Amazonasgebiet
Nothilfe für die Opfer der Waldbrände in Brasilien
Tod und Verwüstung nach Erdbeben und Tsunami
Humanitäre Hilfe für Uganda
Die Menschen in Uganda brauchen unsere Hilfe!
Flüchtlingsdrama im Nordirak
Hilfe für Flüchtlinge und Einheimische
Nothilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch
Nothilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch
Nothilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch
Überleben im Flüchtlingscamp
Aminul Islam lebt seit September 2017 mit seiner Familie im Jamtoli-Camp. Zuvor hatte er nie mit dem Gedanken gespielt, seine Heimat Myanmar zu verlassen. Hier berichtet er über das Leben im Flüchtlingscamp Jamtoli.
Interview mit Sebastian Zug
«Die Angst vor dem Monsun»
Im Gespräch mit Sebastian Zug, verantwortlich für die Humanitäre Hilfe von HEKS für die nach Bangladesch geflüchteten Rohingya.
Hilfe für syrische Flüchtlinge
1,4 Millionen Syrerinnen und Syrer sind auf Grund des Krieges in den benachbarten Libanon geflüchtet. HEKS unterstützt dort syrische Familien sowie Gastfamilien.
Ein Leben zwischen den Welten
Schweizerische Flüchtlingshilfe
Dachverband der anerkannten Schweizer Flüchtlingshilfswerke Caritas, HEKS, SAH, VSJF, Heilsarmee und Amnesty International Schweiz
SKOS – Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe
Nationaler Fachverband für die Ausgestaltung und Entwicklung einer fairen und wirksamen Sozialhilfe in der Schweiz
Bessere Lebensbedingungen für geflüchtete Rohingya und Einheimische
Stabilere Unterkünfte für Rohingya-Flüchtlinge
Sie haben alles verloren
Das Flüchtlingscamp Bidibidi im Norden Ugandas beherbergt mittlerweile über 230’000 Flüchtlinge aus dem Südsudan. Erfahren Sie mehr über die Situation vor Ort und was HEKS für die notleidende Bevölkerung tut.
Cash for Work, Saatgut und Trinkwasser für Flüchtlinge (HEKS Nr. 640.327)