HEKS wirkt im Bereich «Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln»
Wenn sich Menschen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg verstehen wollen, sind interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln unentbehrlich. Interkulturelle DolmetscherInnen ermöglichen es zum Beispiel, dass PatientInnen ihre ÄrztInnen verstehen. Interkulturelle VermittlerInnen führen beispielsweise Workshops in der Gesundheitsförderung oder der Elternbildung durch. HEKS vermittelt interkulturelle Dolmetschende und Vermittelnde in den Regionen Basel-Stadt/ Baselland sowie Aargau/Solothurn und bietet Elternbildungsprojekte mit interkulturellen VermittlerInnen sowie Aus- und Weiterbildungen im Bereich des interkulturellen Dolmetschens und Vermittelns an.
HEKS Linguadukt AG/SO - interkultureller Dolmetschdienst
HEKS Linguadukt vermittelt interkulturelle Dolmetscherinnen und Dolmetscher in rund vierzig Sprachen und verschafft fremdsprachigen Menschen und Fachperson aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich gegenseitiges Gehör.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
MEL – Ausbildungen für interkulturelles Dolmetschen
Das HEKS-Programm «MEL» bietet Ausbildungen für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln (ikDV) an sowie ein Weiterbildungsprogramm für ausgebildete ikDV und für Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
Vitalina vermittelt fremdsprachigen Eltern mit Kindern im Vorschulalter in der Region Basel wichtige Informationen zu Gesundheitsthemen.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
HEKS Linguadukt beider Basel
Linguadukt vermittelt interkulturelle DolmetscherInnen in rund 62 Sprachen. Ausserdem beschäftigt Linguadukt auch interkulturelle VermittlerInnen, die speziell dazu ausgebildet sind, MigrantInnen im Kontakt mit den Behörden zu begleiten und sie über verschiedene Themen zu informieren.
Interview zum interkulturellen Dolmetschen
«Die Investition in Dolmetschende drängt sich mehr denn je auf»