HEKS wirkt im Bereich «Anwaltschaft für Asylsuchende»
Die Achtung der Menschenwürde gehört zu den Grundpfeilern des Schweizer Staates. Sie bedeutet, dass alle Menschen das Recht haben in ihrer Person geachtet zu werden. Asylsuchende und Flüchtlinge befinden sich in einer besonders vulnerablen Lage, weil ihr Staat ihnen diesen Schutz nicht mehr gewähren kann oder entzogen hat. Sie sprechen häufig keine der Landessprachen und kennen das Schweizer Rechtssystem nicht. Während des komplexen Asylverfahrens benötigen sie neutrale Informationen, häufig auch juristische Vertretung. Diese erhalten sie bei den Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende, die HEKS in elf Kantonen führt.
Rebaso - Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende Solothurn
Die Rechtsberatungsstelle berät Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene aus dem Kanton Solothurn zu asyl- und ausländerrechtlichen Fragen.
Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende Aargau
Die Rechtsberatungsstelle berät Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene aus dem Kanton Aargau zu asyl- und ausländerrechtlichen Fragen.
Kontaktstelle für Menschen in Ausschaffungshaft
HEKS führt im Ausschaffungsgefängnis in Basel eine Kontaktstelle für die Beratung und den rechtlichen Beistand von Menschen, die sich in Ausschaffungshaft befinden.
Projekt Basel-Stadt und Baselland
BAS-Beratungsstelle für Asylsuchende der Region Basel
Die Rechtsberatungsstelle berät Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene aus der Region Basel zu Fragen des Asyl- und Ausländerrechts.
Projekte in der Westschweiz
Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende
Die HEKS-Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende (SAJE) bietet Asylsuchenden Informationen, Orientierungshilfen und rechtliche Verteidigung während und nach Abschluss ihres Asylverfahrens.
Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende
Die Rechtsberatungsstelle Zürich informiert Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene über das Asylverfahren und leistet juristische Beratung und Unterstützung.
HEKS-Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende Thurgau
Die Rechtsberatungsstelle Thurgau informiert Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene über das Asylverfahren und leistet juristische Beratung und Unterstützung.
Projekte in der Westschweiz
Koordination Hilfswerkvertretung (HWV)
Mit der Hilfswerkvertretung stellt HEKS sicher, dass eine beobachtende Person bei Anhörungen in einem Asylverfahren anwesend ist, damit das Verfahren fair abläuft.
Zusätzliche Projektinformationen zum BAZ in der Ostschweiz
Am 1. März 2019 ist das revidierte Asylgesetz mit den beschleunigten, dezentralisierten Asylverfahren in Kraft getreten. Im Auftrag des SEM gewährleistet HEKS die Beratung und Rechtsvertretung sowie die Dolmetschdienste in den Bundesasylzentren der Regionen Ostschweiz und Nordwestschweiz zu gewährleisten.