HEKS wirkt im Bereich «Ländliche Entwicklung» in Kongo (Dem. Republik)
Die Demokratische Republik Kongo ist reich an natürlichen Ressourcen. Dennoch ist die Armut in der Bevölkerung sehr gross. Zudem ist die gesellschaftliche und politische Situation wegen schlechter staatlicher Führung und Kriegen sehr instabil. Die Kriminalitätsrate ist hoch und Gewalt gegen Frauen weit verbreitet. Auch Landkonflikte führen immer wieder zu Gewalt und ethnischen Spannungen. HEKS leistet einen Beitrag zur Prävention und Lösung von Konflikten und unterstützt Bauernfamilien bei der Sicherung ihres Rechts auf eigenes Land sowie bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion.
Fakten
2018 unterstützte HEKS 86’000 Menschen, ihre Rechte in diesem von Konflikten geprägten Umfeld wahrzunehmen, vermittelte bei 300 Landkonflikten, förderte den Marktzugang für 4250 Bauernfamilien und leistete Nothilfe für 17'000 vom Bürgerkrieg vertriebene Menschen.
HEKS stärkt und fördert zivilgesellschaftliche Gemeinschaften in ländlichen Gebieten und deren friedliches Zusammenleben, unterstützt ihren Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen sowie zu öffentlichen Dienstleistungen und hilft ihnen beim Aufbau einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und entsprechender Absatzmärkte. HEKS leistet zudem einen Beitrag, dass ländliche Gemeinschaften und ihre Mitglieder gleiche Rechte und eine sichere Existenzgrundlage haben – ungeachtet von Krisen und Katastrophen. HEKS setzt sich mit seinen Partnerorganisationen schliesslich dafür ein, dass die Zivilgesellschaft in wirtschaftliche und politische Prozesse miteinbezogen wird – insbesondere auch Minderheiten und andere Gemeinschaften am Rand der Gesellschaft. Denn eine inklusive Regierungsführung trägt zu Stabilität und Nachhaltigkeit bei.
Ein besseres Leben für die Menschen in Nord-Kivu
In der DR Kongo sind Armut und Gewalt weit verbreitet. HEKS verbessert die sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen der ländlichen Gemeinschaften in der Provinz Nord-Kivu.
Landrechte kennen und einfordern
KleinproduzentInnen bringen Mais und Maniok auf den Markt
Nahrung und Einkommen für verletzliche Familien
Umfassende Hilfe für die Opfer von sexueller Gewalt