HEKS wirkt im Bereich «Ländliche Entwicklung» in Niger
Die Bevölkerung im westafrikanischen Sahelland Niger ist immer wieder mit Dürreperioden und Hungerkrisen konfrontiert. Die Menschen leiden unter Nahrungsmittelmangel, chronischer Unterernährung und Epidemien. Im «Human Development Index» der UNO liegt Niger auf dem letzten Platz. HEKS ist seit der grossen Dürre der Siebzigerjahre in Niger tätig und verbessert gemeinsam mit seinen lokalen Partnerorganisationen die Trinkwasserversorgung und Ernährungssicherheit, den Zugang zu Land und den Erhalt der natürlichen Ressourcen. Die Entwicklungsprojekte schaffen langfristig bessere Lebensbedingungen und unterstützen die Begünstigten dabei, sich besser gegen künftige Dürren und Naturkatastrophen zu wappnen. Während akuter Hungerkrisen leisten HEKS und seine Partner humanitäre Hilfe.
Fakten
2018 sicherte HEKS 95'000 Menschen den kollektiven Zugang zu 2800 Hektar Land, um dieses zur Agrarproduktion oder als Viehkorridore zu nutzen. 15'000 Menschen steigerten ihr Einkommen dank besserer Ernten und neuen Produkten, die auf dem lokalen Markt begehrt sind.
HEKS stärkt und fördert zivilgesellschaftliche Gemeinschaften in ländlichen Gebieten und deren friedliches Zusammenleben, unterstützt ihren Zugang zu Land und natürlichen Ressourcen sowie zu öffentlichen Dienstleistungen und hilft ihnen beim Aufbau einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und entsprechender Absatzmärkte. HEKS leistet zudem einen Beitrag, dass ländliche Gemeinschaften und ihre Mitglieder gleiche Rechte und eine sichere Existenzgrundlage haben – ungeachtet von Krisen und Katastrophen. HEKS setzt sich mit seinen Partnerorganisationen schliesslich dafür ein, dass die Zivilgesellschaft in wirtschaftliche und politische Prozesse miteinbezogen wird – insbesondere auch Minderheiten und andere Gemeinschaften am Rand der Gesellschaft. Denn eine inklusive Regierungsführung trägt zu Stabilität und Nachhaltigkeit bei.
Stabile Lebensgrundlagen für Bauern- und Viehzüchterfamilien
HEKS unterstützt die ländliche Bevölkerung in den Regionen Maradi und Zinder beim Aufbau einer rentablen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und bei der Viehzucht.
Schutz für nomadische Viehzüchterfamilien
Moringa- und Gemüseanbau für mehr Ernährungssicherheit
Schutz und Bewirtschaftung der Doum-Palme im Goulbi N‘Kaba-Tal
Stabile Nahrungsgrundlagen für Mensch und Tier