HEKS wirkt im Bereich «Landwirtschaft und Markt» in Europa
In Europa ist HEKS in elf Ländern mit verschiedenen Projekten tätig. In fünf Ländern fördert HEKS die soziale und wirtschaftliche Integration der Roma durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse, des Zugangs zu staatlichen Sozial- und Gesundheitsleistungen sowie mit Bildungs- und Jobprojekten. In sieben Ländern unterstützt HEKS die reformierten Kirchen in ihrem sozialen Engagement für benachteiligte Menschen, sei dies für Kranke, Betagte, Minderheiten oder Flüchtlinge. Gemeindepartnerschaften fördern zudem den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen der Schweiz und Osteuropa. Weiter unterstützt HEKS in der Republik Moldau und im Südkaukasus Obst- und Früchtebauern sowie Viehhalter dabei, ihre qualitativ hochwertigen Produkte zu einem fairen Preis zu verkaufen.
HEKS ist vor allem in ländlichen Gebieten tätig. Dort sind Wohlstand und Lebensqualität der Ärmsten eng verbunden mit einer gut funktionierenden Landwirtschaft. Dies ist aber oft nicht der Fall: Magere Böden, schlechte Transportwege oder fehlendes Know-how verhindern eine rentable landwirtschaftliche Produktion. HEKS hilft den Menschen, eine profitable und ökologische Landwirtschaft zu betreiben. Dazu gehören nachhaltige Produktionstechniken und eine hohe Produktevielfalt, um auf Umweltrisiken und Marktveränderungen reagieren zu können. Damit die Produkte erfolgreich verkauft werden können, stärkt HEKS die Marktkenntnisse der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und setzt sich für Marktsysteme ein, in denen die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erfolgreich bestehen können. Dabei vermittelt HEKS zwischen produzierenden, verarbeitenden und zuliefernden Betrieben.
Lebendige Kirche mit sozialer Verantwortung
HEKS unterstützt in Rumänien die soziale und wirtschaftliche Integration von betagten und pflegebedürftigen Menschen, von Opfern von häuslicher Gewalt und der Roma-Bevölkerung.
Landesprogramm Republik Moldau
Stärkung der ländlichen Gemeinden
HEKS verbessert die soziale und wirtschaftliche Situation der ländlichen Bevölkerung in der Republik Moldau. Begünstigte sind Bauernbetriebe, ältere Menschen und Gemeinden.
FrüchteproduzentInnen steigern Erträge und Einkommen
Anbau von Bio-Fairtrade-Haselnüssen
Aufbau einer Landwirtschaftsschule in Sartichala
Projekt in Armenien und Georgien
Praxisbezogene Lehrgänge in Tiergesundheit und Milchverarbeitung
Neue Anbautechniken für die Früchteproduzenten in Vayots Dzor und Gegharkunik
Bildungschancen und bessere Lebensbedingungen für Roma
Projekt in der Republik Moldau
Förderung von Weinbauern und Tafeltrauben-Produzentinnen
Projekt in der Republik Moldau
Förderung der Viehhaltung und Milchproduktion
Projekt in der Republik Moldau
Familien verbessern mit Beerenkulturen ihr Einkommen
Schul- und Berufsausbildung für Roma