Freiwillige Expert:innen für Netzwerk-Pool gesucht
Die Fachstelle HEKS MosaiQ Ostschweiz bietet Beratung und Begleitung für gut ausgebildete Migrant:innen an, mit dem Ziel, dass ihr berufliches Potenzial in der Schweiz anerkannt und genutzt wird.
HEKS MosaiQ berät und begleitet die MosaiQ-Teilnehmenden in den Bereichen Diplomanerkennung, bei der Anerkennung von Bildungsleistungen und bei der Suche nach einem Einsatz zur praktischen Kompetenzabklärung oder einem Praktikum. Dadurch sollen qualifizierte Migrant:innen ihre beruflichen Kompetenzen im Schweizer Arbeitsmarkt einbringen können.
Wir sind dabei, ein Netzwerk-Pool mit freiwilligen Mentoren aus der Wirtschaft aufzubauen und suchen dafür Sie!
Freiwillige Expert:innen für Netzwerk-Pool gesucht
Wir richten uns an Personen, die …
- als Experten in ihrem Fachgebiet als freiwillige Mentoren Teil unseres neuen Netzwerk-Pools sein möchten
- mit unseren MosaiQ-Teilnehmenden (qualifizierte Fachpersonen) mittels direktem Austausch ihre Erfahrungen aus der Arbeitswelt und ihrem Netzwerk teilen
- unsere Teilnehmenden mit ihrem Netzwerk in Kontakt bringen und beispielsweise an Fachveranstaltungen begleiten oder auf wichtige Veranstaltungen aufmerksam machen
- keine ständige Verpflichtung suchen, sondern als Mentoren in unserem Netzwerk-Pool teilnehmen möchten und für geeignete Tandems in Absprache zur Verfügung stehen
- engagiert, begeisterungsfähig und kreativ im Denken sind
- Freude im Umgang mit Kollegen aus ihrem Fachgebiet haben und die ihr eigenes Fachwissen und ihr Netzwerk teilen möchten
- in der Wohnregion (SG, TG, AR, AI) und in ihrer Branche gut vernetzt sind und arbeitstätig sind
- über hohe Sozialkompetenz und eine ausgeglichene Persönlichkeit verfügen
Wir bieten…
- Vernetzung mit qualifizierten Migrant:innen aus Ihrem Fachgebiet
- Unterstützung und Einführung
- Spesenrückvergütung
- Einsatzfrequenz: nach Absprache
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre Fragen beantwortet die Projektleiterin, Jelena Milošević, gerne telefonisch oder per E-Mail (jelena.milosevic@heks.ch oder per Telefon 071 410 08 10). Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an die Projektleiterin.