Für Institutionen bedeutet der gezielte Einsatz von interkulturellem Dolmetschen eine Steigerung der Effizienz und einen Beitrag zur Kostensenkung. Qualitätssicherung ist uns wichtig! Die Dolmetschenden verfügen mehrheitlich über das anerkannte Zertifikat Interpret. HEKS fördert die Mitarbeitenden in ihrer professionellen Kompetenz mit Einführungskursen, Fachveranstaltungen, Supervision und Teamaustausch. HEKS arbeitet nur mit sorgfälltig ausgewählten Dolmetschenden, übernimmt deren Entlöhnung und alle personaladministrativen Aufgaben.
Hinweis für unsere KundInnen betreffend Covid-19 / Coronavirus
Als Arbeitgeber nehmen wir unsere Verpflichtung wahr, alle möglichen Massnahmen zu treffen um eine Ansteckung mit dem Covid-19 / Coronavirus zu verhindern.
Unsere Dolmetschenden halten sich bei Ihren Einsätzen an folgende Verhaltensregeln:
- Vor und nach jedem Einsatz gründlich die Hände waschen
- Kein Händeschütteln zur Begrüssung und Verabschiedung
- Die Gesprächsleitung fragen, ob zusätzlicher Schutz, z.B. das Tragen einer Maske, vorgesehen ist
- Beobachten, ob jemand Krankheitssymptome zeigt und ggf. um zusätzlichen Schutz bitten
- Bei der Sitzordnung genügend Abstand halten
Die Dolmetschenden sind ihrerseits aufgefordert, bei eigenen Symptomen ihre Aufträge zurückzugeben und zuhause zu bleiben. Wir hoffen, dass es sowohl von unserer Seite, sowie auch von Seiten der KundInnen zu möglichst wenigen Krankheitsfällen und Absagen kommen wird.
Auf Grund der Empfehlungen des BAG für pendelnde Mitarbeitende sind wir bis auf Weiteres von 09:00 – 12.00 Uhr sowie ab 13.30 – 16.00 Uhr für Sie erreichbar.
HEKS Linguadukt dankt Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.