

Im Juni war Asmania, die mit ihrer Familie auf der indonesischen Insel Pari lebt, zu Besuch in der Schweiz. Sie kämpft gemeinsam mit anderen Inselbewohner:innen für Klimagerechtigkeit. In diesem Blog erzählt sie von ihren Eindrücken, der erlebten Solidarität und von ihrer Kraft, die sie mitnimmt auf die Insel Pari, die durch den Klimawandel vom Untergang bedroht ist.
Ein Blog von Asmania, Klägerin der indonesischen Insel Pari Aufgezeichnet wurde der Blog von Cybèle Schneider, Fachperson Klimagerechtigkeit und übersetzt von Parid Ridwanudin, Climate Justice Campaigner bei Walhi
Diese kurze Rede hielt ich am feministischen Streik vom 14. Juni in Zürich vor Tausenden von Menschen, gemeinsam mit zwei Klimaseniorinnen. Die Ansprache war eine von vielen auf unserer zweiwöchigen Reise durch die Schweiz und durch Deutschland. Zusammen mit Edi, einem der anderen drei Kläger aus Pari, sowie zwei Vertreter:innen von «Walhi-Friends oft the Earth», einer der ältesten Naturschutzorganisation Indonesiens, waren wir nach Europa gereist, um mit der deutschen Organisation ECCHR und HEKS an der Bonner Klimakonferenz teilzunehmen. In Norddeutschland besuchten wir unter anderem die vom Meeresspiegelanstieg bedrohte Insel Pellworm, auf der zwei junge Frauen leben, die erfolgreich gegen den deutschen Staat geklagt haben. In der Schweiz trafen wir Nationalrät:innen im Bundeshaus, sprachen mit diversen Medien, traten in der Kirchgemeinde Johannes in Bern auf und tauschten uns mit Vertreter:innen von NGOs und der Zivilgesellschaft aus.
Grenzenlose Solidarität in der Klimakrise
Die Menschen laufen alle so schnell
Wir können handeln