Unser Angebot umfasst bedürfnisorientierte, niederschwellige Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten. Ziel jedes einzelnen Programmes ist eine bessere sprachliche und soziale Orientierung im schweizerischen Alltag. Unsere rund sechzig HIP-Lehrkräfte aus dem ganzen Kanton Bern garantieren die lokale bzw. regionale Verankerung unserer Angebote.
Durch die gezielte Förderung im Erwerb der deutschen Sprache verbessern und erleichtern die HEKS-Integrationsprogramme HIP die soziale und berufliche Integration Fremdsprachiger in der Schweiz und in die schweizerische Gesellschaft. Die Programme sind niederschwellig, bedürfnisorientiert und lokal bzw. regional ausgerichtet.
Ein Grossteil unserer Teilnehmenden gehört zu schwer erreichbaren Zielgruppen wie AnalphabetInnen, Personen mit wenig Lernerfahrung, Mütter mit Betreuungspflichten oder erwerbslose Migrantinnen und Migranten.
HIP-Kursleitende haben eine pädagogische und/oder agogische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache DaZ.